forum Nr. 371Cinéma Lëtzebuerg
(erscheint am Donnerstag, 9. März)

Der Regisseur Christophe Wagners beschreibt seinen beruflichen Werdegang als Filmregisseur, Guy Daleiden erklärt warum Koproduktionen so wichtig für Luxemburg sind und Nico Simon geht auf die Ursprünge der hiesigen Kinolandschaft ein. Ein Beitrag von Viviane Thill, so wie mehrere Grafiken gehen auf Aspekte der staatlichen Unterstützung ein, Tessie Jakobs interessiert sich für die Herstellung der Serie routwäissgro und Tom Dockal zieht eine Bilanz der Kritik luxemburgischer Filme.
Außerhalb des Dossiers findet sich u.a. ein Beitrag von Jean-Paul Hoffmann, Neurobiologe und Dialektologe über die mehrsprachige Erziehung im frühesten Kindesalter und in unserer Kategorie "Medien" gibt es Beiträge von Romain Kohn und Jean-Paul Hoffmann (Établissement de Radiodiffusion Socioculturelle) zu dem Thema public service broadcasting.
forum ist in größeren Zeitschriftenläden erhältlich oder kann bestellt werden (office@forum.lu; 42 44 88,). Weitere Informationen sowie Textproben gibt es auch auf der Internetseite www.forum.lu.