D‘Douane mellt e Méindeg zwee gréisser Succèsen, déi schonn am leschte Joer geschitt sinn, ma wéinst den Enquêten eréischt elo dierfe public ginn. 

Am Summer zejoert gouf bei enger Kontroll mat Drogenhënn eng gréisser Quantitéit un Droge fonnt. Zwee Männer haten eppes méi wéi 3.600 Gramm Cannabis derbäi. Doropshin huet de Parquet Perquisitioune bei de Verdächtegen Doheem gemaach, wou weider 800 Gramm Cannabis, genee wéi Waffen a Munitioun fonnt goufen. Derbäi koum Verpackungsmaterial, dat dacks benotzt gëtt fir den Handel vun Drogen. Déi zwee Verdächteg goufen dem Untersuchungsriichter presentéiert an doropshin offiziell verhaft.

Am November huet d‘Douane dann an engem Zuch zu Waasserbëlleg e Schmuggler op frëscher Dot gepëtzt. Och hei koum den decisiven Indice vun engem Drogenhond. Beim Mann goufe méi wéi 100 Gramm Haschisch, Jointen, Handyen a Boergeld fonnt.

Déi selwecht Persoun ass nëmmen ee Mount méi spéit nach eng Kéier erwëscht ginn, wéi se quasi dat selwecht erëm bei sech hat. Also eng gréisser Quantitéit Drogen, Handyen a Suen. De Mann gouf festgeholl an dem Untersuchungsriichter presentéiert.

Offiziellt Schreiwes

Ermittlungserfolg der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung: Große Menge Cannabis und Waffen sichergestellt (13.01.2025)
Released by : Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung 

Wie erst jetzt aus ermittlungstechnischen Gründen mitgeteilt wird, konnten Beamte der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung der Inspection générale opérations sécuritaires im August des vergangenen Jahres einen bedeutenden Ermittlungserfolg verzeichnen. Bei einer Kontrolle eines Fahrzeugs mit luxemburgischer Herkunft deckten die Beamten den Schmuggel einer erheblichen Menge Drogen auf.

Zwei männliche Personen, die das Fahrzeug führten, versicherten bei der Kontrolle, keinerlei illegale Waren mit sich zu führen. Im Zuge der gründlichen Überprüfung des Fahrzeugs kamen jedoch die Drogenspürhunde „Gwen“ und „Balto“ zum Einsatz. Beide Tiere schlugen an zwei verdächtigen Kisten an, die im Fahrzeug geladen waren. Beim Öffnen der Kisten entdeckten die Beamten rund 3.660 Gramm Cannabis, welches sorgfältig in Cellophan verpackt war.

Auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft folgte eine Hausdurchsuchung der ‎Verdächtigen, bei der sowohl Drogen- als auch Sprengstoffhunde zum Einsatz kamen.

Auch hierbei wurden die Beamten fündig: In den Räumlichkeiten stießen sie auf weitere 800 Gramm Cannabis, zwei Schusswaffen mit dazugehöriger Munition, sowie umfangreiches Verpackungsmaterial, das typischerweise für den Handel mit Drogen verwendet wird.

Die beiden Verdächtigen wurden umgehend dem zuständigen Untersuchungsrichter vorgeführt. Nach eingehender Prüfung der Beweislage ordnete dieser die Verhaftung der Männer an.

Die beschlagnahmten Drogen und Waffen wurden sichergestellt und der Staatsanwaltschaft übergeben.