Ënnerschiddlech Reaktioune vun deene Gréngen
D'Reaktiounen op dem Tilly Metz seng Protestaktioun e Mëttwoch falen an der eegener Partei ënnerschiddlech aus.
D'Protestaktioun e Mëttwoch vun der Tilly Metz huet fir deels hefteg Reaktioune gesuergt. Déi gréng Europadeputéiert war jo mat aneren Deputéierten a Friddensaktivisten op eng belsch Militärbase agedronge, fir géint di nuklear Oprëschtung an Europa ze demonstréieren.
Eng Aktioun déi hier eege Partei wuel e wéineg "mal à l'aise" gesat huet : do ginn et déi, déi d'Tilly Metz voll ënnerstëtzen, ët gëtt awer och een neierdéngs grénge Verdeedegungsminister, deen sech en Donneschdeg net äussere wollt. Deemno "Funkstille" bei der soss sou kommunikatiounsfrëndlecher Partei.
Et war eng reegelrecht "Nacht und Nebel Aktioun", déi ouni Zweiwel vu Bréissel aus geplangt gouf a souguer d'Parteispëtzt hei zu Lëtzebuerg kal erwëscht huet. Dem Parteipresident Christian Kmiotek huet et och d'Sprooch verschloen: ''Kee Kommentar'', sou d'Reaktioun en Donneschdeg, op Nofro vun RTL hin.
Kommentéiert huet, e Mëttwoch de François Bausch awer am Tageblatt: ''Dat Atomwaffen a Mëtteleuropa stationéiert sinn ze thematiséieren, wier Richteg.'', esou den Arméiminister, deen awer e Problem mat enger Aktioun huet, déi géingt d'Recht verstéisst. Hie géing et net glécklech fannen, op Militär-Territoire anzedréngen. Europadeputéiert hätte kee spezielle Status.
D'Tilly Metz verdeedegt hir Aktioun awer. Et wär verständlech, dass den François Bausch dat géing soen. Hien hätt seng Roll als Minister wouer geholl“.
''Super Tilly Metz - Du setz e wichtegt Signal géingt de Gebrauch vun nukleare Waffen a weis eis all, wéi wichteg politesche Courage ass'' sou d'Djuna Bernard, Kandidatin vir d'Co-Presidence bei de Gréngen.
De Verdeedegungsminister François Bausch am Interview mam "Tageblatt". Hie géing et net glécklech fannen, op Militär-Territoire anzedréngen.
"Mir si korrekt behandelt ginn, si hu just hir Aarbecht gemaach"
Dat sot d'Tilly Metz iwwert de flamännesche Militär an déi belsch Police, nodeems si géint 14.30 Auer aus der Garde à vue entlooss gi war.
D'Tilly Metz war do gehal ginn, well si um Mëttwoch de Moie bei enger Protestaktioun zesummen mat der Net-Regierungsorganisatioun „Agir pour la Paix" op der Militärbase zu Kleine-Brogel a Flandern géint eng nei Nuklear-Oprëschtung an Europa demonstréiert hat. 3 gréng Europadeputéierten haten d’Startbunn fir d‘ F-16-Kampfjetten blockéiert.
D'Militärbase Kleine-Brogel läit am Nordoste vun der Belsch, un der Grenz mat Holland an ass eng 3 Stonne vu Lëtzebuerg ewech.

© RTL-Grafik
Kritik un Aktioun vun CSV-Europadeputéierten
An engem Post op Facebook huet den Europadeputéierte vun der CSV Christophe Hansen d'Aktioun vum Tilly Metz kritiséiert. Fir hie gesäit dëst als eng Aktioun aus, fir d'Walcampagne fir d'Europawalen ze lancéieren. "ass et wierklech responsabel fir eis Forces de l’ordre an Otem ze halen fir seng Wahlcampagne ze lancéieren?" heescht et am Post. Hie stellt weider fest, datt de Communiqué, dee kuerz no der Nouvelle koum, wuel net aus dem Garde-à-vue geschriwwe gouf.
Weider stellt de Christophe Hansen dem grénge Verdeegeungsminister a grénge Justizminister d'Fro, ob si dës Aktioun vun hirer Parteikollegin gutthalen.
Hei säi Schreiwes:
Festnam vum Tilly Metz - ass et wierklech responsabel fir eis Forces de l’ordre an Otem ze halen fir seng Wahlcampagne ze lancéieren? Ech soe ganz kloer nee well och e Politiker steet net iwwert dem Gesetz!
Et ass irresponsabel d’Justiz, d’Police an d’Defense fir säi politeschen Marketing als Geisel ze huelen. Déi Instanzen hu méi wichteg Missiounen ze erfëllen wéi 3 Exeuropadeputéierten bei hirem politeschen Aktivismus an enger gespaarter Zone militär hannendrun ze lafen.
A politeschen Aktivismus ass et, well nëmmen e puer Minutten no der Noriicht dat déi 3 Dammen am Garde-à-vue wieren war de Communiqué vun der Madamm Metz och schonn um RTL Site. Ech ginn dervun aus dat deen net aus dem Garde-à-vue geschéckt gouf....
Mir sinn eis eens dat mir keng Chemesch- a keng Atomwaffe wëllen. Mee ee responsabelen Majoritéits Politiker misst wëssen dat et aner Weeër gëtt wéi Polizisten als Statisten fir säi perséinleche Marketing ze mëssbrauchen.
Ech erënneren drun dat den Här Bausch Verdeedegungsminister ass an den Här Braz d’Justiz zu senge Responsabilitéiten an dëser Regierung zielt. Ass doraus d’Conclusioun ze zéien dat déi Gréng an d’Regierung dës Aktioun guttheeschen?
Offiziellt Schreiwes
Pressemitteilung
Europaabgeordnete besetzen die F-16 Startbahn der Kleine-Brogel Air Base und setzen ein Zeichen für nukleare Abrüstung Die Grünen/EFA-Abgeordneten Tilly Metz, Molly Scott Cato und Michèle Rivasi haben heute in den frühen Morgenstunden gemeinsam mit Aktivisten der belgischen Nichtregierungsorganisation „Agir pour la Paix" die F16- Startbahn des Militärstützpunktes Kleine Brogel (Belgien) besetzt, um ein Zeichen zu setzen und einen Abzug US-amerikanischer Atomwaffen aus Europa zu fordern. Auf der Militärbasis Kleine Brogel werden seit 1984 US-amerikanische Atomsprengköpfe gelagert.
Der Rückzug der USA und Russlands vom INF-Vertrag über nukleare Mittelstreckensysteme hat die Diskussion um nukleare Aufrüstung in Europa neu entfacht. Die Grüne Fraktion im Europaparlament fordert den Abzug aller Atomwaffen aus Europa, die Ratifizierung des Atomwaffenverbotsvertrags und ein atomwaffenfreies Europa. Nach Schätzungen der Organisation IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.) sind rund 240 Atomwaffen in Europa stationiert, dazu kommen die britischen und französischen Atomwaffenarsenale.
Tilly Metz, luxemburgische Abgeordnete der Grünen Fraktion im Europäischen Parlament, erklärt: „Die USA und Russland spielen mit dem nuklearen Feuer. Wir müssen ein neues nukleares Wettrüsten auf Europäischem Boden unbedingt verhindern. Sicherheit wird nur zu gewährleisten sein in einer Welt frei von Atomwaffen. Es ist an der Zeit, eine Deeskalationsstrategie auf europäischer Ebene voranzutreiben, um die Risiken einer militärischen Konfrontation zu verringern und eine ökologische Sicherheits- und Verteidigungspolitik einzuleiten. Es ist an der Zeit, eine europäische Abrüstungsinitiative zu starten. Die NATO muss anbieten, ihre Atomwaffen von europäischem Boden abzuziehen und die russische Regierung muss sich im Gegenzug verpflichten, ihre Marschflugkörper und Iskander-Kurzstreckenraketen zu verschrotten."
Hei d'Schreiwes vun Déi Lénk: Free Tilly
Statement der beiden déi Lénk Abgeordneten David Wagner und Marc Baum zur Festnahme der grünen Europaabgeordneten Tilly Metz.
Heute früh kam es bei Protesten gegen die Aufkündigung des INF-Vertrages und die Lagerung von Atomwaffen im belgischen Klein-Brogel zu mehreren Festnahmen, darunter auch die von Tilly Metz, luxemburgische Europaabgeordnete der Grünen.
Als linke Abgeordnete unterstützen wir die Proteste gegen die anhaltende Militärisierung inner- und ausserhalb Europas, und begrüssen, dass nun auch grüne Politiker sich dieser zerstörerischen Entwicklung scheinbar widersetzen wollen.
Noch erfreuter wären wir allerdings, wenn grüne Politiker in Luxemburg sich mit dem gleichen zivilen Ungehorsam der luxemburgischen Aufrüstungspolitik widersetzen würden.
Leider waren in den vergangenen Jahren von den Grünen keine kritischen Stimmen in der Chamber zu hören, als das Militärbudget um 50% gesteigert wurde. Gleiches gilt für den Kauf von Militärtransportern, Tankflugzeugen, Kommunikations- und Überwachungssatelliten.
Auch der neue grüne Verteidigungsminister (und ehemalige Friedensaktivist) François Bausch hält an den Aufrüstungsplänen der Défense[1] bis 2025 fest.
Deshalb fordern wir die Freilassung von Tilly Metz, denn ihre Zivilcourage wird gebraucht!
Am kommenden Donnerstag, den 28. Februar wird in der parlamentarischen Verteidigungskommission unter Leitung ihrer grünen Präsidentin über das Gesetzesprojekt 7325 bezüglich internationaler Auslandseinsätze der luxemburgischen Armee beraten.
Jenes Gesetz bedeutet nämlich einen radikalen Bruch mit der luxemburgischen Aussenpolitik der letzten Jahrzehnte: zukünftig soll die Armee auch ohne UN-Mandat im Ausland tätig werden können und ihre Mission gilt nicht mehr vordergründig der “Wahrung des Friedens” (“maintien de la paix”), bei gleichzeitiger Umgehung aktuell bestehender Kontrollmechanismen (Staatsrat und Präsidentenkonferenz der Chamber werden umgangen).
Deshalb wiederholen wir: lasst Tilly Metz frei, denn wir brauchen engagierte KämpferInnen für den Frieden, die dem aktuellen Verteidigumngsminister gehörig den Kopf waschen!
Marc Baum David Wagner
[1] https://defense.gouvernement.lu/dam-assets/la-defense/lignes-directrices-de-la-defense-luxembourgeoise-a-l-horizon-2025-et-au-dela.pdf