Am diesjährigen Internationalen Frauentag wurden im Sitzungssaal der Gemeinde Dalheim insgesamt 14 Schecks mit einem Gesamtwert von 35.000 € an wohltätige Vereinigungen aus Luxemburg und dem Saarland überreicht. Edler Spender war die Vereinigung ohne Gewinnzweck „Maach eppes fir d’Emwelt“, die bereits 1992 von einer Gruppe von Ruheständlern der früheren ARBED gegründet worden war und sich zum Ziel gesetzt hatte, die Mitmenschen zum Recycling anzuregen.

So wurden in Luxemburg und dem angrenzenden Saarland Sammlungen von Metalldeckeln, Kronkorken und Korken in Schulen und Dorfgemeinden ins Leben gerufen.

Die gesammelten Wertstoffe wurden an spezialisierte Firmen Weiterverwertung übermittelt. Durch Wertstoffpreise über dem eigentlichen Marktwert und durch Spenden von Privatpersonen konnten über die Jahre mehr als 150.000 € an Geldern gesammelt werden, die an gemeinnützige Vereinigungen und Sozialeinrichtungen beiderseits der Mosel verteilt wurden. Dieses Geld entspricht einem Materialaufwand von 515 Tonnen Metall und 780 Kubikmetern Kork.

Weil es der Vereinigung aus verschiedenen Gründen nicht mehr möglich sein wird die bisherige Tätigkeit weiterzuführen, wurde jetzt eine letzte Schecküberreichung vorgenommen, bei der insgesamt 14 Schecks von jeweils 2.500 € an verschiedene wohltätige Vereine überreicht wurden.

Hierzu zählten:

  • Elterninitiative Krebskranke Kinder im Saarland e.V.
  • Alan
  • De Leederwon
  • Rhana-Muppen
  • Ile aux Clowns
  • Stëmm vun der Strooss
  • Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen
  • Special Olympics Luxembourg
  • Les Amis de la Cerisaie Dalheim
  • APEMH Fondation
  • Fondation Autisme Luxembourg
  • Kannerduerf Miersch
  • Parkinson Luxembourg
  • Association Luxembourg Alzheimer

Die Gemeinde Dalheim stellte gerne ihre Räumlichkeiten zur Verfügung und lud als Rahmenprogramm für die Schecküberreichung zu einem kleinen Empfang.

Nachträglich richtet die Vereinigung „Maach eppes fir d’Emwelt a.s.b.l.“ einen herzlichen Dank an alle mitwirkenden Sammler und großzügigen Sponsoren, die diese beispielhafte Unterstützung von bedürftigen Mitmenschen ermöglicht haben.