Post-Mataarbechter verschenke Bongen an Héicht vu 7.000 Euro

© Stëmm vun der Strooss
Mat dëser Zomm ginn ënner anerem Themendeeg wéi "Halloween" organiséiert, wou gratis Iesse verdeelt gëtt. Dësen Oktober waren et an der Moyenne 220 Menüe pro Dag, wat eng Hausse vun 59% géintiwwer Juli ass. Do sinn 138 Menüen iwwer d'Théik gaangen.
Schreiwes
Pressemitteilung: Mitarbeiter und Begünstigte der Stëmm vun der Strooss feiern HalloweenAm Freitag, den 29. Oktober 2021, verkleideten sich die Mitarbeiter der Stëmm in Hollerich, um eine festliche Atmosphäre im Sozialrestaurant in der Rue de la Fonderie 7 in Hollerich zu schaffen. Der gesamte Saal wurde bis ins kleinste Detail dekoriert, um den Begünstigten des Vereins diese angelsächsische Folkloretradition nahe zu bringen.
Eine besondere Mahlzeit wurde an diesem Tag im Sozialrestaurant angeboten, welches im Oktober 2021 durchschnittlich 220 Menüs pro Tag servierte, was einer Steigerung von 59 % gegenüber Juli entspricht, als 138 Mahlzeiten über die Theke gingen. Diese Zahlen zeigen, wie sehr die Prekarität in Luxemburg präsent ist, und Thementage wie dieser ermöglichen es bedürftigen Menschen ihre Alltagssorgen für einen Nachmittag zu vergessen.
Diesmal auf der Speisekarte: traditionelle Kürbissuppe, gefolgt von Tandoori-Hühnchen mit grünen Nudeln und Paprika und zum Abschluss Muffins in Form von Totenköpfen.
Das Unternehmen POST Luxembourg stellt jährlich sein soziales Engagement unter Beweis, indem es seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, ihre zum Jahresende vom Unternehmen geschenkten Wertgutscheine an eine bestimmte soziale Organisation weiterzugeben. So wurden Ende 2020 insgesamt Gutscheine im Wert von mehr als 7.000 Euro bei POST gesammelt und an die Stëmm vun der Strooss gespendet. Diese großzügige Summe wurde an die verschiedenen Stëmm-Standorte und -Werkstätten verteilt, um Thementage zu organisieren, wie „Halloween", an denen Mahlzeiten kostenlos ausgegeben werden
"Mit unseren vampirischen und gruseligen Verkleidungen herrschte eine tolle Stimmung", sagt Amandine Diederich, Diplom-Pädagogin bei der Stëmm: "Solche Veranstaltungen ermöglichen es uns, eine engere Verbindung zu Menschen in Not zu schaffen. Es ist schön, sie lächeln zu sehen, denn ihr Leben ist nicht immer einfach".
Weitere Projekte sind für die kommenden Monate geplant.
Die Stëmm ist immer offen für Kooperationen und Partnerschaften mit sozial verantwortlichen Unternehmen.