
© Spielwarenmesse eG / Foto: Christian Hartlmaier
Dat lescht Joer gouf relativ dacks vum Comeback vun de Gesellschaftsspiller geschwat. Dat aus guddem Grond. 2020 war jo en exzeptionellt Joer fir dës Branche, well vill Leit wärend dem Lockdown doranner eng sënnvoll Beschäftegungstherapie fonnt hunn an hir Léift zum Spill, an der Famill oder zesumme mat Frënn, nei entdeckt hunn.
Och déi gréisste Foire wat Spillgezei ubelaangt, d'Spielwarenmesse zu Nürnberg, déi huet lescht Woch no 2 Joer Paus hir Dieren nees opgemaach, mat iwwer 2100 Aussteller, 15 Lännerpavillons an d'Hale ware bis gëschter struppevoll mat Visiteuren aus allen Ecke vun der Welt. E spezielle Fokus gouf et dëst Joer net, Christian Ulrich vun der Spielwarenmesse:
Dazu ist die Messe viel zu breit gefächtert, mit vielen Produktgruppen, von Holz über elektronische Spielsachen, Feuerwerk, Karnevalartikel, aber es gibt natürlich Themen, die ziehen sich durch alle Produktgruppen, unter anderem das Thema Nachhaltigkeit. Wir haben doch relativ viele Spielwaren hier, die sich zum einen mit natürlichen Materialien beschäftigen. Das muss nicht nur Holz sein, das können auch natüriche Materialien wie Bambus oder Kork sein. Und es gibt auch viele Spielsachen die versuchen den Kindern den Gedanken der Nachhaltigkeit näher zu bringen, und zum Beipiel erklären wie Windenergie oder Solarenergie funktionieren oder sich mit Themen wie Plastik ausfsammeln in den Ozeanen beschäftigen.

© Spielwarenmesse eG / Foto: Christian Hartlmaier
Et goufen dëst Joer dräi gréisser Trends déi vum Virstand vun der Spielwarenmesse zesumme mat engem internationalen Expertenteam definéiert goufen.
Den einen haben wir "Discover" genannt, da geht es also um die Entdeckung der Welt, fremder Kulturen, fremder Sprachen, und das ist sicher auch ein Trend der jetzt gefördert wurde durch die Zeit der Pandemie, wo man eben nicht so viel verreist ist und die Welt gesehen hat. Der zweite Trend ist der "Brands for Fans", da geht es um Kultfilme, Kultlizenzen, entweder aus laufenden Filmen oder Serien, oder durchaus auch schon ältere Geschichten aus dem Retrobereich, die oft noch mit einem guten Kindheitsgefühl verbunden sind, das können zum Beipiel Fragespiele sein, zu irgendwelchen Superheroes, von Marvel oder DC oder das können auch Figuren sein aus Jurassic World.

© Spielwarenmesse eG / Foto: Christian Hartlmaier
Deen drëtten an Neisten, warscheinlech och progressiivsten Trend sinn dann d'Meta-Toys aus dem Metaverse, Spillsaachen déi probéiere verschidde Realitéiten zesummen ze bréngen, als Beispill déi physesch an déi virtuell Realitéit.

© Christian Ulrich, Spielwarenmesse eG

© spielwarenmesse.de