De Bistum vun Tréier deelt mat, datt dat bei kierchleche Virënnersichungen erauskomm wier, elo gëtt eng kierchlech Strofprozedur lancéiert.

Zu Freisen hei vir an Däitschland huet sech de Verdacht konkretiséiert, datt e fréiere Paschtouer an de 90er-Jore Mannerjäreger soll mëssbraucht hunn.

De Bistum vun Tréier huet dat e Méindeg de Moie matgedeelt. Dat wier bei kierchleche Virënnersichungen erauskomm. Elo gëtt eng kierchlech Strofprozedur lancéiert.

COMMUNIQUÉ
Verdacht des sexuellen Missbrauchs gegen ehemaligen Freisener Pfarrer erhärtet

Kirchenrechtliche Voruntersuchung abgeschlossen – Bischof informiert die Glaubenskongregation

Trier - Das Bistum Trier hat die kirchenrechtliche Voruntersuchung gegen den früheren Pfarrer von Freisen wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauchs Minderjähriger abgeschlossen. In der Voruntersuchung hat sich der Verdacht gegen den heute im Ruhestand lebenden Geistlichen in mehreren Fällen erhärtet.

Gemäß den kirchenrechtlichen Bestimmungen und den Leitlinien der Deutschen Bischofskonferenz (Nr. 34) hat Bischof Dr. Stephan Ackermann den Untersuchungsbericht mit einem Votum auf Eröffnung eines kirchlichen Strafverfahrens dem Vatikan zugeleitet. Die dortige Glaubenskongregation wird nun über das weitere Vorgehen entscheiden. Die Verantwortlichen, Gremien und die Gläubigen in der Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen sind am vergangenen Wochenende über den Abschluss der Voruntersuchung unterrichtet worden.

Dem Priester bleibt auch weiterhin die öffentliche Ausübung des priesterlichen Dienstes untersagt.