arrow
Zeréck

Lehrgang Automatisierungstechnik & Robotik

4terra

Wintrange

Start: 11/10/2025

Objektiver

Die Automatisierungstechnik und Robotik befasst sich u.a. mit dem Messen, Steuern und Regeln von automatisch betriebenen Vorrichtungen und Anlagen. Dazu gehören die Regelung und Steuerung von Licht, Temperatur oder Audioanlagen im Bereich Smarthome genauso wie die industrielle Steuerung einer Fertigungsstraße oder eines Industrieroboters.

  • Sie lernen den Grundaufbau solcher Anlagen und Roboter kennen und verstehen die Zusammenhänge.
  • Sie erkennen die Unterschiede zwischen Prototypen- und Modellaufbauten zu industriellen Anlagen.
  • Sie lernen die Unterschiede von spezifische Anlagen wie Festo SPS, Siemens S7/TIA und weiteren Anlagen kennen.
  • Sie werden in die Lage versetzt, einfache Abläufe mit einem Prototypen-Controller und kostenloser Software zu realisieren.
  • Sie werden ein kleines Automationsprojekt selbst erstellen
Kompakt-Lehrgang oder wöchentlicher Lehrgang?

Die Präsenz-Teilnahme im Kompakt-Lehrgang wurde speziell für Personen geschaffen, die persönlichen Kontakt zum Dozenten bevorzugen. Investieren Sie 5 Tage, um sich weiterzubilden und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Der Lehrgang wird auch als wöchentlicher Hybrid-Lehrgang angeboten, bei dem die Teilnahme weitestgehend online möglich ist. Dabei werden insgesamt 38 Unterrichtseinheiten auf mehrere Abende oder Wochenende verteilt, um Ihnen eine Teilnahme neben dem Beruf zu ermöglichen.

Beschreiwung

Der Lehrgang gliedert sich in folgende Abschnitte:

Grundlagen
  • Elektronik, Sensoren und Aktoren
  • Steuerung und Regelung
  • Programmiersprachen bei SPS-Steuerungen (KOP, AWL, FUP)
  • Programmiersprachen bei Mikroprozessoren (Assembler, Java, C++ etc.)
  • Handelsübliche Mikroprozessoren für den Prototypenbau
  • Mikroprozessoren für den gewerblichen Bedarf
Programmierung
  • Vorstellung von kostenloser und kostenpflichtiger Entwickler-Software für unterschiedliche Anwendungsfälle.
  • Vorstellung einer Smarthome-Lösung mit GUI-Steuerung mit den Programmiersprachen Java und C++.
  • Vorstellung eines 5-Achsen-Roboterarms: Bedienung mit Fernbedienung und Programmierung.
Realisierung der Steuerung an einem Modellaufbau
  • Hier werden die zuvor erworbenen Kenntnisse mit beigestellter Hardware für den Prototypenbau umgesetzt.
  • Jeder der Teilnehmenden baut seine eigene Baugruppe zu dem Thema Smart-Home oder Robotik auf.
  • Die benötigte Hardware inklusive eingerichtetem Laptop wird jedem Teilnehmenden beigestellt.
Sproochen: DE, EN, FR, LU
Präis: 1620 €
Dauer: 38 Unitéit(en) vu 50 Min.
Méi Informatiounen