
Meteorologesch gesinn ass de Wanter elo endlech eriwwer a mir kënnen an d’Fréijoer starten. Schnéi gouf et net esou vill an et huet rëm gutt gereent. Ass dat da wierklech esou? Oder hu mir et just sou empfonnt? De Meteorologe Jörg Kachelmann huet fir eis de Bilan gezunn.
Jörg Kachelmann, wéi war dëse Wanter?
"Vom Durchschnitt her ein bisschen langweilig, weil man immer mit dem Durchschnitt von den letzten drei vollen Jahrzehnten vergleicht. Also zurzeit vergleicht man mit dem Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020. Und dafür war so ziemlich alles ganz nah bei dem, was so normal ist. Also bei der Temperatur, bei der Niederschlagsmenge und auch beim Sonnenschein sind wir nicht weit von dem, was man üblicherweise erwartet. Es gab auch keine ganz großen Ausschläge nach oben und nach unten."
Ma och wann dëse Wanter also absolutten Duerchschnëtt war, gouf et awer eng kleng Iwwerraschung.
"Es gab wenigstens mal einen frühen Schneefall am 22. November. Das war mal eine frühe Überraschung für viele, die gedacht haben: Ja, kommt sowieso kein Schnee. Dann gab es ja nochmal eine zweite Schneeepisode rund um den 8. Januar. Und das war es eigentlich. Ich meine, es ist halt nicht mehr so wie früher."
Jo fréier konnt een nach méi Schlitt fueren an do war de Wanter nach richteg kal, ne?
"Ich habe mal geschaut, wenn man jetzt den heutigen Tag 1956 schaut, da war die tiefste Temperatur im ganzen Land zwischen -10 und -12 Grad. Das waren einfach ganz andere Zeiten als heute. Heute würde man wahrscheinlich völlig verrückt werden und die Temperaturen wären ein Thema in allen Medien. Wir sind halt weit davon entfernt."
Merci dem Wieder-Expert Jörg Kachelmann.