NEI UM BICHERMAART: Das „Luxemburger Tagebuch“ der Eva Braun

"Sensationelle Neuerscheinung!" Esou mécht de Verlag "capybarabooks" Reklamm fir säin neiste Buch.
Hei de Pressetext:
Am 10. Oktober 2013, zum 72. Jahrestag der nationalsozialistischen Personenstandsaufnahme in Luxemburg, erschienen die bislang verschollenen Reisenotizen von Hitlers Geliebten aus dem Großherzogtum.
Was die Öffentlichkeit über den Zweiten Weltkrieg bisher nicht wusste, kommt nun ans Licht. Während Adolf Hitler nämlich mit dem Vormarsch der deutschen Truppen an der Ostfront beschäftigt war, verbrachte Eva Braun auf Empfehlung Albert Speers ein paar erholsame Tage in „Lützelburg“. Bei dieser Gelegenheit lernte die langjährige Geliebte des Führers nicht nur Mercier-Champagner, Mousel-Bier und „Judd mat Gaardebounen“ kennen und schätzen. Neben der Hauptstadt entdeckte die Touristin aus dem Deutschen Reich auch Esch/Alzig, Bad Mondorf und Echternach und begegnete etlichen Luxemburger Prominenten jener Zeit. Nur Großherzogin Charlotte bekam sie, trotz ihres inniglichen Wunsches, aus den bekannten Gründen nicht zu Gesicht.
In ihren unlängst aufgetauchten und nun erstmals veröffentlichten Aufzeichnungen jener Tage im Juli 1942 wirft Eva Braun einen sehr persönlichen Blick auf Luxemburg und die Luxemburger während des Zweiten Weltkriegs.
Susanne Jaspers und Georges Hausemer haben die sensationellen Notizen der heimlichen Führerbraut nun in die neue deutsche Rechtschreibung übertragen, für den Druck vorbereitet und herausgegeben.
Textauszug:
Das war wohl der Palast der unhöflichen Großherzogin. Auch hier flatterten unzählige unserer stolzen Banner im Wind und es herrschte ein fröhliches Kommen und Gehen von Soldaten und schmucken SS-Burschen. Darunter hatten sich, wie ich sofort anhand einiger Worte erkannte, die sie sich in ihrer possierlichen Mundart zuriefen, auch etliche Lützelburger gemischt. Sie trugen recht seltsame Uniformen, in einem irgendwie schmutzigen Gelb. Ich fragte mich, was es mit diesen Burschen wohl auf sich hatte.
Die Autorin:
Eva Braun wurde 1912 in München geboren. Während ihrer Tätigkeit als Assistentin des Fotografen Heinrich Hoffmann lernte sie 1929 Adolf Hitler kennen und wurde wenige Jahre später seine heimliche Geliebte. Am 30. April 1945 um 15:28 Uhr schied das Paar, das am Tag zuvor noch geheiratet hatte, gemeinsam mit Hitlers Hund Blondi freiwillig aus dem Leben.
Eva Braun: Das Luxemburger Tagebuch (120 Seiten, 20 x 12 cm, 16,95 EUR, gebunden mit Schutzumschlag, ISBN 978-99959-751-4-2) erscheint bei capybarabooks und ist ab dem 10. Oktober 2013 im Buchhandel oder direkt beim Verlag (contact@capybarabooks.com) erhältlich.