Ee vun de beléiftste Small-Talk-Sujeten; d’Wieder. Am Wanter kann et mol kal sinn a souguer schneien. Vill Leit vertrauen hire Wieder-Apps um Handy, a genee da kënnen et Problemer ginn.

29/01/2025 Wieder Apps

De Jörg Kachelmann, Meteorolog, deen d’Wieder fir RTL am Bléck huet, weess firwat Apps déi d’Wieder viraussoen, dacks ongenee oder souguer falsch sinn:

"Ich glaube nicht, dass sie nur im Winter sehr ungenau sinn. Also im Winter sind sie sehr ungenau, weil man generell nicht so weiss, wo Nebel oder nicht Nebel ist oder ob er sich auflöst oder nicht auflöst. Das ist eine Besonderheit des Winters. Im Sommer sind sie aber genau so ungenau, weil man nicht genau weiss, ob jetzt das Gewitter um 16 Uhr kommt, ob es überhaupt kommt, ob es in Bartreng kommt oder in Péitreng kommt, weil man das einfach nicht vorhersagen kann. Das Problem ist, dass Menschen das Gefühl haben, weil eine App um eine bestimmte Uhrzeit eine bestimmte Wettersituatioun ausgibt, dass man das könnte, aber eigentlich geht das gar nicht."  

Dat heescht de Probleem vun der Ongenauegkeet leit net wierklech un der Wieder App?

"Kein Modell weiss morgens, was nachmittags um 16:00 Uhr ist, ob es dann ein Gewitter gibt oder nicht. Auf der anderen Seite, kein Modell kann das so gutt, dass man weiss, okay, in Schengen hat sichder Nebel aufgelöst, aber zu Mertert bleibt der Nebel dann den ganzen Tag liegen. Das geht alles nicht , aber das ist weniger das Problem der App als einfach der Grenzen, der Meteorologie. Und dass die App so tut, als ob sie das könnte, aber in Wahrheit kann sie das gar nicht, was wiederum nicht an der App liegt, sondern an der Meteorologie und den Möglichkeiten im Jahr 2025."

Wann een dann elo net vum Wieder iwwerrascht well ginn, wat kann een dann do maachen?

"Am besten, man hört und sieht RTL, das ist eine gute Möglichkeit, und zweitens muss man einfach wissen, was eben die Meteorologie kann und was sie nicht kann. Und man muss auch wissen, dass wir natürlich ein bisschen genauer wissen, wenn wir erklären könnten, okay, wenn ein Gewitter ist, dann ist es vor allem im Äislek weniger im Gutland oder in der Minett. Und solche Feinheiten können wir schonn beim mündlichen Erklären so machen."
 
Nach een Tipp zum Schluss: E Bléck an den Himmel seet engem dacks méi wéi wann een duerch den Handy scrollt.