NEI UM BICHERMAART: Duda. Kurioses aus dem Rotstiftmilieu

Jetzt 2. Auflage des Buchs von Roland Harsch (Text) und Carlo Schmitz (Illustrationen) im Verlag Guy Binsfeld erschienen.
Roland Harsch und Carlo Schmitz nehmen sich in dem handlichen Büchlein, das unschuldig daherkommt, es aber faustdick hinter den roten Deckeln hat, mit messerscharf gespitzten Federn den alltäglichen Irr- und Unsinn des Lehrer- und Schülerlebens vor.
Das „Rotstiftmilieu“: das ist das leicht anrüchige Schulbiotop, die immer wieder ins Gerede kommende „pädagogische Provinz“. Und hier speziell das Gymnasium. Jedes Jahr findet er statt, der Almabtrieb, alljährlich im Herbst halten Schüler und Lehrer Einzug: La rentrée. Mit spitzen Federn beschreiben Textautor Roland Harsch und Illustrator Carlo Schmitz den aus eigener Erfahrung bestens vertrauten gymnasialen Schulalltag mit seinen Höhen und Tiefen, mit seinen Lehrernöten und Schülerleiden. Sie schauen dem Deutschlehrer über die Schulter beim Korrigieren und erkennen den Rotstift als Hauptutensil seiner beruflichen Tätigkeit. Belustigt, manchmal auch etwas irritiert und verunsichert hören sie den Pädadogen beim mehr oder weniger sachlichen Fachsimpeln zu und sehen, was sie alles anzukreiden haben.
Dieses „Schulbuch“ der ungewöhnlichen Art, keck und raffiniert bebildert, richtet sich über die Lehrerkollegen hinaus an alle, die in ihrem Leben mit der Schule in Berührung gekommen, an alle, die gar schulgeschädigt sind fürs Leben – und das dürften nicht die wenigsten sein …
Die Autoren
Textautor Roland Harsch wurde 1951 geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik arbeitete er als Gymnasiallehrer, zuletzt am Lycée de Garçons de Luxembourg. Roland Harsch ist Preisträger des 12. Mundartwettbewerbs Saarbrücken („de gëllene Schniewel“) 1990 und des Prix Servais 2001 für das Buch „Laub und Nadel“. In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht der Autor
vornehmlich humoristisch-satirische Texte in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften. Bisherige Buchpublikationen: „Kalendarium für geplagte Stadt- und Landleut“ (1997), „Laub und Nadel“(2000), „PARODIES … und DAS“ (2004), das Theaterstück „Der Spielverderber“ (Aufführungen 2004 in Luxemburg und Zürich mit André Jung in der Titelrolle) sowie eine erste Zusammenarbeit mit Carlo Schmitz im Jahr 1996: „Musikalische Federspiele“.
Illustrator Carlo Schmitz wurde 1959 in Luxemburg geboren. Nach dem Studium der Grafik an der Académie des Beaux-Arts in Brüssel und der Bildenden Kunst am Institut d’Arts plastiques in Strassburg arbeitet er heute als Kunsterzieher am Lycée de Garçons Esch-sur-Alzette sowie als satirischer Zeichner und Grafiker. Seit 1978 veröffentlicht er regelmäßig Zeichnungen in Zeitschriften und Publikationen wie „Revue“, „Forum“, „Cahiers Luxembourgeois“, Récré-Collections APESS“, „Estuaires“ sowie „Cartoon Aid“ (GB), Witty World (USA) und „Almanach Vermot“ (F). Bisherige Buchpublikationen: „Commedia dell’Arte“ (1994, zusammen mit Michel Raus) sowie im Rahmen einer ersten Zusammenarbeit mit Roland Harsch
„Musikalische Federspiele“ aus dem Jahr 1996.
„Duda. Kurioses aus dem Rotstiftmilieu“ ist ab sofort zum Preis von 28 Euro in einer deutschen und einer französischsprachigen Ausgabe im Buchhandel oder direkt bei Editions Guy Binsfeld, 14, Place du Parc, L-2313 Luxembourg, Tel. +352/4968681, Fax: +352/407609, editions@binsfeld.lu, www.editionsguybinsfeld.lu erhältlich.
Roland Harsch
Duda. Kurioses aus dem Rotstiftmilieu
Mit Illustrationen von Carlo Schmitz
2. Auflage
224 Seiten, 150 x 210 mm
Gebunden mit Lesebändchen
ISBN 978-2-87954-249-2
28 €