Ugangs September war et nees zu Düsseldorf de Rendez-vous um Caravan Salon. Do begéint een all Joer därer déi mat hirem Camper Mobil och méi exotesch Destinatiounen usteieren. Esou wéi de Christian Schlüter. Dee ka vu sech behaapten mat engem elektresch ugedriwwene Campervan iwwer 125 000 Kilometer absolvéiert ze hunn. De Christian Schmit huet e begéint a sech mat him iwwer dës Aventure mat Héichten an Déiften ënnerhalen.
Ass E-Camping scho méiglech, oder verbréngt e méi Zäit un der Borne wéi e fiert? De Christian Schlüter wollt et wëssen, an huet sech op de Wee gemaach? Bin mit einem Camper Van voll elektrisch ID BUZZ unterwegs, und habe inzwischen 230 Nächte darin verbracht. Über 125 000km steht mittlerweile auf dem Tacho. Am Ende hat der Stammtisch überhaupt nicht recht, weil du kannst überall laden. Manchmal eine Frage der Geschwindigkeit, d.h es kann auch mal sein es dauert etwas länger um zu einer Schnelladersäule zu kommen, aber ich bin nie gestrandet weil es keine Technik gab.
An do war e net just tëscht Hamburg a München ënnerwee, nee ganz exotesch Länner ware mat dobäi. Eigentlich überall, ausser Zypern und Portugal. Und auch in Ländern wo man es nicht so glaubt, Albanien, Serbien. Auch dort gibt es E-Mobilität und Autobahn Schnell Ladesäulen.
An den Interessi ass grouss un där E-Story. An tëscht koum schonn e Buch doriwwer eraus, Youtube Filmer kann e kucken, an d’Miniatur Wunderland Hamburg huet dee Campervan zënter kuerzem am Moossstaf 1:87 an hirer Expo am Programm. De Christian Schlüter ass grad aus Indonesien erëm, jo Indonesien a reng elektresch? Quer durch Indonesien bin ich gefahren. Die Geschichten kommen bald online, und die kann man dann auf allen Soial Media Kanälen finden. Viel viel besser als alle gesagt haben, und ich wurde davor gewarnt, das ist wirtklich gefährlich und alles chaotisch. Ich muss sagen, ja es war ein wildes Fahren, aber jeder nimmt Rücksicht auf den Anderen, so dass es auch mal auf einer zweispurigen Strasse 3 Autos nebeneinander herfahren. Aber jeder nimmt Rücksicht, und dass ist es etwas wo wir hier in Europa noch viel lernen können.
Camper an E Mobilitéit dat ass och nach zimmlech exotesch? Ja es ist noch relativ wenig, aber es wird immer mehr weil die Vorurteile abgebaut werden. Viele sagen ja ich kann nicht elektrisch reisen, weil ich kann nicht laden, und ich muss überall laden können. Stimmt nicht, weil du kannst zu Hause auch nicht tanken.
Kommen dann awer och op d’Héichten an Déiften ze schwätzen bei där Aventure duerch 41 Länner? Das eine ist auf den Färoer Inseln ein Unterwasser Kreisel. Es war der erste auf der Welt, wo man wirklich unter dem Wasser einen Kreisverkehr fährt der bunt illuminiert ist, der Walgesänge im Radio einspielt.
Höhepunkte waren ganz viele. Also Island einmal rundherum fahren war natürlich traumhaft. Aber auch die ligurische Grenzkammstrasse, die Offroad Strecke zwischen Frankreich und Italien.
A jo tatsächlech koum et och op enger Plaz an Europa wou et geheescht huet „Rien ne va plus“! Das Bitterste an der Geschichte ist, ich war selber schuld. Das Navigationssystem sagt dir fahr raus, lade, und wenn du das dann oft genug ignorierst dann kommst in die Situtation dass du 0 Kilometer hast. Weil es gibt immer Ladepunkte aber du selber musst natürlich auch ran fahren.
An dee sympatheschen Däitschen war och scho bei eis zu Lëtzebuerg? Ich habe auf einem Traum Campingplatz an einem Fluss übernachtet, war wunderschön, und ich war bestimmt nicht zum letzten Mal dort.
125 000 Kilometer a méi reng elektresch am Camper Van, kaum ze gleewen. Kee Wonner dass deen och elo natierlech Marke Botschafter ginn ass. Mol gespaant wou et als nächst higeet??