A wa mir déi individuell Mobilitéit am urbane Raum ganz nei géifen iwwerdenken? Zu München op der leschter IAA Mobility gouf elo an deem Kontext e Konzept presentéiert, wat op Opmierksamkeet gestouss ass. Kënnt aus Éisträich, a gouf op den Numm E TU gedeeft, well soen „an du“, an de Christian Schmit hat Geleeënheet sech mam Createur ze ënnerhalen.

11/10/2025 ETU Mehr Fahr weniger Zeug (MAT USO)

An dat ass de Wolfgang Podleiszek, deen eis den E TU méi no bréngt. Fun-sized Mobility mat Whoaw Effekt, oder zumindest staunende Blécker esou wéi et eis och ergaangen ass. Mehr Fahr weniger Zeug?

Das ist natürlich ein Fahrzeug für Stadt und Metropolen, soll aber trotzdem Fahrspass generieren. Das Wichtigste, es soll Spass machen, Wendigkeit haben, aber hochwertig sein. Das heisst, so ein bisschen das I-Phone der Strasse sozusagen wenn man so möchte. Wir wollen so wenig wie möglich in das Fahrzeug packen, aber das was drinnen ist, absolut hochwertig.

 

E Segway mat Kabinn kéint e soen?

Ja man kann es damit vergleichen. Das heisst wir haben eine Schwerpunktverschiebung in dem wir eine Relativbewährung zwischen Fahrwerk und der Fahrgastzelle haben. Das bedeutet die Fahrgastzelle fährt nach vorne, Schwerpunkt verschiebt sich nach vorne, Fahrzeug beschleunigt, und umgekehrt beim Bremsen genau so.

An esou eppes vu maniabel op enkstem Raum?

Kann im Stand drehen, ist somit extrem wendig natürlich für Städte, und durch das geringe Gewicht mit 450kg, ist es natürlich nochmal ein Stück wendiger als andere Fahrzeuge, und besonders herkömmlichen Autos.

De Monocoque Frame géif och de Crash Ufuerderungen entspriechen. Den Interieur och natierlech ganz nohalteg a funktionell. D’Batterie, déi eng 200km erlaben dierft, ass en Akku Trolley, dee bequeem mat heem an d’Wunneng geholl ka ginn, an do dann och gelueden géif. Nach ass dat do Konzept Zukunftsmusek, mee et soll awer net dobäi bleiwen.

Also wir haben auch jetzt eine KTM Konzeptüberprüfung machen lassen die uns auch bestätigt haben dass mit bereits bestehender Hardware ist dieses Konzept grundsätzlich umsetzbar. Das heisst unser grosses Ziel ist es wirklich das Fahrzeug bis 2031 in Serie zu bringen. Um zu beweisen in dem Fahrzeug wird einem nicht schlecht, sondern man hat wirklich Spass durch diese spezielle Bewegung die es bis jetzt so auf der Strasse noch nicht gibt. So dass selbst der Ferrari Fahrer dann in der Stadt einfach Lust hat auf unser Fahrzeug zurückzugreifen.

100 % Fuer Spaass, 0% schlecht Gewëssen, dat ass de Motto?

Genau das ist unser Motto, und da sind wir auch überzeugt davon dass es umsetzbar ist. Aus unserer Sicht ist es nur möglich die Mobilität in einer Art und Weise ja an den Kunden zu bringen, wo die reellen Kunden das Fahrzeug auch tatsächlich wollen.

A wéi huet de Wolfgang Podleiszek nach gemengt: Elektroautoe si scho genial, mee fir eng effektiv „Road Diet“, esou gëeegent wéi Schockelasmousse fir deen deen ofhuele wëll.

RTL
RTL
RTL
RTL