Pünktlich zum ›Kleeserchersdag‹ bringt das CNL den vierten Band seiner alle zwei Jahre erscheinenden Fundstücke heraus.

FUNDSTÜCKE – TROUVAILLES 4 (2018-2019)

Pünktlich zum ›Kleeserchersdag‹ bringt das CNL den vierten Band seiner alle zwei Jahre erscheinenden Fundstücke heraus. Wie schon der Titel nahelegt, macht sich diese Publikation die Beschäftigung mit bislang unerforschten Archivdokumenten und -objekten, den eigentlichen ›Fundstücken‹, zur Aufgabe. Grundlegend dabei ist die Auffassung, dass Archivmaterialien nicht lebensfern, sondern untrennbar mit individuellen und gesellschaftlichen Schaffensprozessen, dem Menschen aus Fleisch und Blut verbunden sind. Dieser Überzeugung entsprechend werden sie, in kleineren und größeren Artikeln, konkreten biographischen Situationen zugeordnet und gleichzeitig in spezifische historische, kulturelle und literarische Kontexte eingebettet.

Darüber hinaus bieten die Fundstücke Schriftstellern und Forschern eine Plattform für die Veröffentlichung ihrer neuesten literarischen und wissenschaftlichen Ergebnisse. In der vorliegenden Ausgabe beispielsweise setzen sich Dichter mit den weitreichenden Folgen der Corona-Pandemie auseinander. Forscher unterschiedlicher Fachrichtung untersuchen Themen wie das Verhältnis von Sport und Literatur, Schriften von Zwangsrekrutierten aus dem Kriegsgefangenenlager Tambow oder Kunstwerke aus dem Park der ehemaligen Mayrisch-Residenz von Kolpach.

Der interessierten Leserschaft, ob Liebhaber oder Spezialisten, werden so Einblicke in die Vielfalt und Dynamik der Luxemburger Literatur- und Kulturforschung vermittelt.

Fundstücke ist in allen guten Buchhandlungen sowie im online-Shop des CNL erhältlich: https://shop.literaturarchiv.lu

463 Seiten       35 Euro

ISBN: 978-9995993559

Cette année, la hotte de Saint Nicolas est bien garnie ! À l’occasion des fêtes de fin d’année, la publication Trouvailles du CNL se pare de ses plus beaux atours. Fidèle à ses habitudes, elle vous emmène dans le monde des archives, à la découverte de « trouvailles » présentées et commentées dans des contributions variées, offrant tantôt des instantanés de la vie d’un objet ou d’un document, tantôt des analyses des interférences littéraires, culturelles et historiques liées à son histoire.

Grâce à son format généreux, Trouvailles accueille aussi créations littéraires et travaux scientifiques. Dans cette édition, des écrivains prennent la parole et s’interrogent sur les conséquences de l’actuelle pandémie de Covid-19. Des chercheurs de tous horizons se penchent sur des sujets aussi variés que les rapports entre sport et littérature, les témoignages d’enrôlés de force au camp de Tambow ou les œuvres d’art issues de la collection du couple Mayrisch à Colpach.

Ce livre souhaite éveiller la curiosité et susciter le plaisir de la découverte auprès de ses lecteurs, qu’ils soient amateurs ou spécialistes.

N’hésitez pas à vous procurer la dernière édition de nos Trouvailles chez votre libraire préféré, ou sur notre boutique en ligne : https://shop.literaturarchiv.lu

463 pages        35 euros

ISBN : 978-9995993559