
© Editions Guy Binsfeld
Dieses Buch kann man umdrehen und von beiden Seiten lesen. In der Mitte treffen beide Stücke – und ihre eng verwandten Themen – aufeinander.
MICHEL CLEES
„PARTERRE / CAPTCHA“
STÜCKE
Michel Clees war in der Spielzeit 2019/2020 Hausautor am Théâtre National du Luxembourg. Nachdem im Februar sein erstes Stück Captcha gespielt wurde, wurde die Uraufführung von Parterre, die im März hätte stattfinden sollen, auf den 03. Dezember verlegt. Beide Texte erscheinen nun in einer besonderen Ausgabe: Dieses Buch kann man umdrehen und von beiden Seiten lesen. In der Mitte treffen beide Stücke – und ihre eng verwandten Themen – aufeinander. Die Verhältnisse sind eng geworden in Parterre: Paul, ein Beamter, hat angesichts der Wohnungsnot eine Zweck-WG gegründet und lebt dort zusammen mit Valérie, einer Studentin, und Mahmud, einem syrischen Flüchtling. Während sich Paul im Auftrag seines Ministeriums Gedanken zur Überbevölkerung macht, träumt Valérie von einer besseren Welt. Mahmud, von Krieg und Flucht gezeichnet, muss sich derweil als Kebabverkäufer verdingen.
Drei unterschiedliche Weltanschauungen, drei unterschiedliche Lebensentwürfe prallen so aufeinander. Erdrückende Hitze, Wasser- und Lebensmittelknappheit herrschen in Captcha. Aber nachdem gerade neu gewählt wurde, ist die lang erwartete Wende endlich da. Alles wird wieder gut; das bequeme westliche Leben zwischen Instagram, Shopping und Mallorcaurlaub scheint gerettet. Vor der versammelten Internetgemeinde des Landes verkündet eine Frau frohe Botschaften. Doch sie steht nicht freiwillig vor der Webcam: Zwischen den Auftritten berichtet sie von Entführung, Folter und verschwundenen Kindern, von der langsamen Erosion der Demokratie.
In seiner ebenso lyrisch wie alltäglich anmutenden Sprache verdichtet Michel Clees die gesellschaftlichen Konflikte unserer Zeit. Parterre und Captcha zeichnen dunkle Zukunftsvisionen, so nah an unserer Realität, dass sie unsere eigenen Widersprüche und Abgründe greifbar machen.
Michel Clees
Michel Clees wurde 1963 in Esch/Alzette geboren. Er hat Medizin studiert und praktiziert seit 1998 in seiner Geburtsstadt.
2014 erhielt der Schriftsteller und Liedermacher gemeinsam mit der Illustratorin Tanja Frank für die Erzählung Sterbehäusle einen Sonderpreis der Fondation Servais. Zuletzt erschienen der Prosa- und Lyrikband Abreise (2015) sowie das Album Die Nächte (2018), beide bei den Éditions Guy Binsfeld.

© Editions Guy Binsfeld
MICHEL CLEES
PARTERRE / CAPTCHA
Stücke
104 Seiten, 120 X 190 mm
Klappenbroschur
ISBN 978-99959-42-63-2
16 €