D'Liesung, organiséiert vum Institut Pierre Werner an Zesummenaarbecht mat der éisterräichescher Ambassade, muss op e spéideren Datum verréckelt ginn

En neien Datum ass nach net gewosst. 

Diskussion über Künstliche Intelligenz:
Raphaela Edelbauer im Institut Pierre Werner

Die Schriftstellerin und Philosophin Raphaela Edelbauer (Publikumspreis beim Bachmann-
Wettbewerb) diskutiert am Freitag, 25. Juni 2021, um 19:00 Uhr, im Institut Pierre Werner über
hochaktuelle Themen wie den Einfluss von Technik auf unser Leben und den Umgang mit künstlicher Intelligenz. Ihr Diskussionspartner ist Samuel Hamen, Luxemburger Schriftsteller und Autor u.a. für „Zeit Online“. Zudem wird sie kurze Auszüge aus ihrem hochgelobten Roman "Dave" lesen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
"Dave" spielt in einer fernen Zukunft, in der die Menschen nach einer Katastrophe versuchen, einen
Supercomputer namens Dave zu bauen. Dieser soll alle Probleme der Menschheit lösen. Die zentrale
Frage, damit dies funktioniert, lautet: Was braucht es, um eine Maschine mit menschlichem
Bewusstsein auszustatten? Auch dem Hauptprotagonisten Syz interessiert nichts so sehr wie die
Beantwortung dieser Frage. Doch als er hinter die Kulissen des Labors blickt, gerät sein
bedingungsloser Glaube an die Technik ins Wanken. Welchem Zweck dient Dave wirklich und wer wird von ihm profitieren? Muss die Menschheit gar vor dieser Technologie geschützt werden? Raphaela
Edelbauer thematisiert die fundamentalen Fragen rund um Künstliche Intelligenz in diesem
spannenden und abgründigen Roman. Damit öffnet sie die Diskussion um diese wichtige
Zukunftstechnologie für ein breites Publikum, denn allzu oft bleibt das Thema Wissenschaftlern und
IT-Spezialisten überlassen.

RTL

© Klett-Cotta

Raphaela Edelbauer, geboren in Wien, studierte Sprachkunst an der Universität für Angewandte
Kunst. Für ihr Werk »Entdecker. Eine Poetik« wurde sie mit dem Hauptpreis der Rauriser Literaturtage ausgezeichnet. Außerdem wurde ihr der Publikumspreis beim Bachmann-Wettbewerb, der Theodor-Körner-Preis und der Förderpreis der Doppelfeld-Stiftung zuerkannt. Mit ihrem Roman »Das flüssige
Land« stand sie auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und des Österreichischen Buchpreises.
Raphaela Edelbauer lebt in Wien.
Praktische Informationen
Freitag, 25. Juni 2021, um 19:00 Uhr, Abtei Neumünster, 28, rue Münster, L-2160 Luxembourg
In deutscher Sprache
Eintritt frei
Anmeldung unter billetterie@neimenster.lu oder Tel. 262052444
Weitere Infos www.ipw.lu