Fir "Leben.Nehmen", déi däitsch Iwwersetzung vu sengem Kultroman "Amok" gouf den Tullio Forgiarini elo mam KIMI-Siegel ausgezeechent

Aus der offizieller Matdeelung:

Arena-Titel mit KIMI-Siegel für mehr Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet
In der dritten Runde des jungen Pr eises prämiert die Jury drei Bücher aus dem Arena
Verlag für das KIMI Siegel . Die Veröffentlichung der Preisträgertitel findet digital ab 10.
September statt.
In diesem Jahr war nach Angaben des Preisgebers das Interesse von Verlagen, Autor*innen und Illustrator*innen für diese besondere Auszeichnung für Kinder- und Jugendbücher, die die Diversität der Gesellschaft abbilden und thematisieren, „überwältigend“. Die Jury traf ihre Auswahl aus 380 Titeln aus 80 Verlagen.
Für das KIMI-Siegel werden von der Jury aus dem Arena Verlag die Titel „Leben. Nehmen.“ von Tullio Forgiarini, „Klima im Wandel“ von Ruth Omphalius und Monika Azakli sowie das Bilderbuch „Opa und der fliegende Hund“ von Anna Lott mit Illustrationen von Anja Grote prämiert.

Wat ass d'KIMI-Siegel?

Zum Buchsiegel: Kinder- und Jugendbücher müssen sich verändern und die Realität unserer vielfältigen Gesellschaft spiegeln. Für das KIMI-Siegel wurden von Expert*innen Vielfaltskriterien konstituiert, anhand derer sich nicht nur bereits auf dem Markt existierende Bücher für das Siegel qualifizieren können – sondern mit deren Hilfe Verlage, Autor*innen und Illustrator*innen vielfältige Bücher entwickeln können. Im Fokus stehen dabei bisher, Menschen mit Behinderung, People of Color, LGBTIQ+, Menschen mit Fluchterfahrungen und interkulturellen/interreligiösen Lebenswirklichkeiten ebenso wie vielfältige Familienkonzepte, Krankheit, Armutserfahrungen und Themen zum Schutz der Umwelt und Arterhaltung.

RTL