Eine Autobiografie

Romain Feltgen beleuchtet in seiner Autobiografie Halbes Leben eine andere Seite Luxemburgs, abseits bürgerlicher Normen, und beschreibt die Konflikte zwischen der Wohlstandsgesellschaft und den Menschen, die keinen Platz in ihr finden.
Er schildert seinen Werdegang in den 1970ern und 80ern, Ausbruchsversuche und kurze Glücksmomente sowie das schwierige Leben auf der Straße. Er berichtet von Begegnungen mit unzähligen Menschen – und von einem Kopfschuss, der sein Leben verändert hat. Dabei gibt er Einblicke in seine Aufenthalte in Dreiborn, Givenich, Ettelbrück und anderen luxemburgischen Institutionen, in denen er einen Großteil seiner Kindheit und Jugend verbracht hat. Feltgen lässt die Leserschaft am Leben am Rande der luxemburgischen Gesellschaft teilhaben.
Ergänzt wird die Erzählung durch die Abbildung der offiziellen Akten, Fotografien und Zeitungsartikel, die Romain Feltgens Weg illustrieren und kommentieren, aber auch von Passagen aus seinem Originalmanuskript.

Über den Autor
Romain Feltgen wurde 1962 geboren und wuchs in Luxemburg-Stadt auf. Halbes Leben ist seine erste Publikation. Sie wurde mithilfe der Mathëllef a.s.b.l. veröffentlicht.

RTL

Über Mathëllef asbl (mathellef.lu)
Der gemeinnützige Verein Mathëllef asbl begleitet psychisch kranke Menschen mittels psycho-sozialen Rehabilitationsmaßnahmen auf dem Mutferter Haff. Dort hilft er diesen Personen, ihrer Isolation zu entkommen, Kontakt zur Gemeinschaft aufzubauen sowie einen Arbeitsplatz und einen Platz in der Gesellschaft zu finden.

Eine Buchpräsentation findet im Rahmen der Walfer Bicherdeeg am Samstag, dem 20.11.2021, von 10 bis 11 Uhr in der Maison Dufaing in Walferdingen statt.
Die Präsentation wird, unter Anwesenheit vom Autor Romain Feltgen und dem Lektor Dan Kolber, von Jeff Thoss, dem zweiten Lektor, moderiert. Aus der Autobiografie „Halbes Leben“ wird André Jung vorlesen.

ROMAIN FELTGEN
HALBES LEBEN
Eine Autobiografie
Editions Guy Binsfeld
496 Seiten
170 × 225 mm
Softcover
ISBN 978-99959-42-68-7
30 €
ERSCHEINT AM
20. NOVEMBER