Den Ole Nymoen an de Wolfgang M.Schmitt ginn en Abléck an déi absurd Welt vun de soziale Medien

Influencer-Late-Night-Show
mit Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt

Menschen über dreißig kennen oft nicht einmal ihre Namen, für jüngere Jahrgänge sind sie Topstars:
Influencer. Millionen Follower*innen lenken und manipulieren sie bei Kaufentscheidungen. Sie werben aber nicht nur für Produkte, sondern auch für einen neoliberalen Lifestyle und zweifelhafte
Körperbilder. Am 21. Oktober um 19 Uhr kommen die beiden Influencer-Experten Ole Nymoen und
Wolfgang M. Schmitt auf Einladung des Instituts Pierre Werner in die Abtei Neumünster. Mit ihrer
Influencer-Late-Night-Show gewähren sie U- und Ü- 30jährigen Einblicke in die absurde Social-Media-
Welt, die längst auch in der Realität angekommen ist. Der Eintritt ist frei.
Für Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt sind die Influencer symptomatische Sozialfiguren unserer
Zeit. In der Abstiegsgesellschaft scheinen noch einmal Aufstiegsträume wahr zu werden. Mit einer
revolutionären Form der Werbung verdienen Instagrammer und Youtuber ihren Lebensunterhalt –
oder gar ein Vermögen. Bei aller ausgestellten Modernität, so Nymoen und Schmitt, beeinflussen die
Influencer jedoch noch in einer weiteren Hinsicht den Zeitgeist: Indem sie rückwärtsgewandte
Rollenbilder, Konsumismus und rigide Körpernormen propagieren, leisten sie einem konservativen
Backlash Vorschub. Mit ihrer intelligenten und witzigen Art laden Nymoen und Schmitt zum – heiteren – Kulturpessimismus ein.
Wolfgang M. Schmitt betreibt den ideologiekritischen YouTube-Kanal „Die Filmanalyse" unter dem
Motto »Kino anders gedacht!«. Außerdem ist er Co-Host des Zeitgeist-Podcasts „Die Neuen
Zwanziger“.
Ole Nymoen studiert Soziologie und Wirtschaftswissenschaften in Jena und arbeitet als
freier Journalist. Zusammen sprechen sie in ihrem Podcast „Wohlstand für alle“ über Geld sowie
ökonomische Ideengeschichte und politische Ökonomie. 2021 veröffentlichten sie gemeinsam bei
Suhrkamp das Sachbuch „Influencer. Die Ideologie der Werbekörper".

Pressestimme zum Buch
„Eine brillant geschriebene Untersuchung eines Phänomens, das das Werbemarketing so rasant
revolutioniert hat wie nur wenige Erfindungen zuvor – und dessen Kenntnis wegen seiner
tiefgreifenden Änderungen des Medienkonsums vor allem junger Leute nicht nur für diese interessant ist.“ - Claus Ambrosius (Rhein-Zeitung) über Ole Nymoen und Wolfgang M.
Schmitts Analyse der Influencer
(Text: Institut Pierre Werner)

E Freideg 21sten Oktober um 19h00
Abtei Neimënster
28, Rue Münster
Luxembourg-Grund
in deutscher Sprache
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten
billetterie@neimenster.lu 
Telefon 26 20 52 444
Weider Detailer op www.ipw.lu