Den Auteur vun de Gereon Rath Romaner (der Romanvirlag fir d'Kultserie "Babylon Berlin") kënnt op Lëtzebuerg!

Op Invitatioun vum Institut Pierre Werner an an Zesummenaarbecht mat der Cité Bibliothéik stellt de Volker Kutscher den 9te Band vun der Gereon Rath-Serie mam Titel "Transatlantik" vir. Am Gespréich mam Literaturkritiker Jérôme Jaminet schwätzt hien net nëmmen iwwer dat aktuellt Buch, mä och iwwer déi ganz Serie, d'Adaptatioun op der Tele an den historesche Kontext.

Weider Informatiounen am Pressetext vum Institut Pierre Werner:

Krimiautor Volker Kutscher über das Berlin der 30er Jahre
Lesung und Diskussion im Rahmen der Mardis littéraires
Das Berlin der dreißiger Jahre ist Schauplatz der Bestseller-Reihe von Volker Kutscher um Kommissar Gereon Rath. Die Romane bilden auch die Grundlage für die Kultserie „Babylon Berlin“, eine der er-folgreichsten deutschen Fernsehproduktionen. Auf Einladung des Instituts Pierre Werner präsentiert Volker Kutscher am Dienstag, 7. Februar, um 18:30 in der Cité Bibliothek „Transatlantik“. Der neunte und vorletzte Band der Krimireihe spielt 1937. Im Gespräch mit Jérôme Jaminet spricht Kutscher nicht nur über das aktuelle Buch, sondern auch über die gesamte Reihe, die Serienadaption und den histori-schen Kontext. Der Eintritt ist frei.

Berlin 1937
„Transatlantik“ beginnt im Frühjahr 1937. Gereon Rath ist untergetaucht und wird von den Behörden für tot erklärt. So ermittelt erstmalig Charlotte Rath. Während Gereon Rath versucht, in den USA ein neues Leben zu beginnen, versucht Charly, ihrem Pflegesohn zu helfen, das Verschwinden ihrer besten Freundin zu klären und einen Mordfall zu lösen.
Schullesung
Am Mittwoch, 8.2., besucht Volker Kutscher das Athénée. Dort wird er mit Schülern und Schülerinnen über seine Schriftstellertätigkeit sprechen. Vor allem geht es ihm aber darum nachvollziehbar zu machen, wie aus der Weimarer Republik das Dritte Reich wurde.
Biografie
Volker Kutscher, geboren 1962, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte zunächst als Tageszeitungsredakteur und Drehbuchautor, bevor er seinen ersten Kriminalroman schrieb. Heute lebt er als freier Autor in Köln. Mit dem Roman »Der nasse Fisch« (2007), dem Auftakt seiner Krimiserie um Kommissar Gereon Rath im Berlin der Dreißigerjahre, gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem bisher acht weitere folgten. Die Reihe ist die Vorlage für die internationale Fernsehproduktion »Babylon Berlin«, deren erste zwei Staffeln 2017 auf Sky und 2018 in der ARD zu sehen waren, die dritte Staffel folgte im November 2020 in der ARD. Mit der von Kat Menschik illustrierten Erzählung "Moabit" gelang ihm im Oktober 2017 ein weiterer Bestseller, der im November 2021 die illustrierte Erzählung "Mitte" folgte.

RTL

© Piper Verlag

Praktische Informationen

Dienstag, 07.02.23, 18.30 Uhr, Cité Bibliothèque, 3, rue Genistre, Luxemburg
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht: bibliotheque@vdl.lu / +352 47 96 2732
Weitere Information auf unserer Internetseite www.ipw.lu