Keine gemeinsame Sache mit sogenannten populistischen Parteien machen ist die Grundidee hinter der sogenannten „Brandmauer“, welche einige  Parteien errichtet haben und sich damit ja schon eine Krone aufsetzen ohne Verdienst und Leistung!

Eine Brandmauer, auch Brandwand genannt, ist eine „Wand, die durch ihre besondere Beschaffenheit das Übergreifen von Feuer und Rauch von einem Gebäude oder Gebäudeteil zu einem anderen verhindern soll“.

Die Grundidee der repräsentativen Demokratie ist, dass die Bürger ihre Parteien und Politiker wählen, um ihre Interessen im Parlament zu vertreten. Eine Brandmauer – also das bewusste Ausgrenzen einer Partei oder mehren Parteien, ist daher ein sehr problematisches Konstrukt.Eine Brandmauer ist meiner Meinung nach nicht in einer wahren Demokratie zu rechtfertigen!

Denn für mich sind diese Brandmauern nicht weiter als eine Entmündigung oder ein Betrug der Wähler! 
Da wo das bisher gemacht wurde, sind keine wahre Demokratien und unsere edlen Saubermänner der EU- Demokratien wurden ja überhaupt nicht müde darauf mit dem Finger zu zeigen! 
 
Und jetzt machen die dasselbe, genau jene welche eigentlich Erfahrung mit Diktaturen haben müssten! 
Die demokratischen Werte und Regeln werden durch ihre Brandmauer ausser Kraft gesetzt, um damit dem Wählerwillen nicht Rechnung tragen zu müssen! In dem Sinn ist es eine Vergewaltigung der demokratischen Regeln, nur um ihre gewünschten Mehrheiten im Parlament zu realisieren!

Ich kann dazu nur sagen:  Ein schäbiges Verhalten, wenn sie den Wählerwillen des Volkes mit ihrer Brandmauer ausser Kraft setzen müssen! Eine politische Brandmauer ist daher in meinen Augen kaum demokratisch zu begründen!

Was ist eine demokratische Wahl denn noch wert mit sogenannten Ausschlussmauern? Diese Erbauer sollten sich schämen, denn vor solchen politischen Mauern müssten sie doch wirklich heute geheilt sein?

Aber nicht nur nach unsern Nachbarn schauen, auch hier in Luxemburg gibt es schon einige Parteien, welche gerne mit Brandmauern liebäugeln würden!

Pol Sassel