Haben wir es gut in Luxemburg! - Ich meine dazu: sonst keine Probleme?

Liebe Leser, Sie denken nun wohl, was will er uns damit nun sagen: hier meine 6 Presse-Aufmacher !
1 Aufmacher war, dass die Laura Thorn leider nur den 22. Platz von 26 Finalisten beim ESC geschafft hat, und die kulturelle Verbindung ihres Liedes mit Frankreich sowie auch die feministische Botschaft des Liedes nicht besser belohnt wurden.
Ich fand ihren Auftritt super, denke aber, dass es beim Wettbewerb ESC noch immer um Musik und Gesang geht, wenn es auch leider kein „Grand Prix de la Chanson“ mehr ist, wo Luxemburg schon 5 mal mit dem 1. Platz brillierte.!
Opernsänger Johannes Pietsch 1. Platz mit der Pop-Oper „Wüstet Love“ war jedenfalls für Österreich absolut verdient!
2 Aufmacher ist die unendliche Saga der „Nordstad-Fusion“ und das gegen die kleine Gemeinde Bettendorf. Die Presse wir einfach nicht müde eine überwältige Zahl von Argumenten für diese Nordstad-Fusion aufzustellen.
Dann wird sogar mit Willen des Wählers gegen die Gemeinderat argumentiert um eine Fusion als das höchste Gut für eine Gemeinde zu verherrlichen.
Meine Meinung dazu ist, desto kleiner und überschaubarer eine Gemeinde ist, desto menschlicher und vernünftiger lassen sich ihre Aufgaben erledigen, als in wilden zusammen gewürfelten Fusionsgemeinden, denn grösser ist nicht unbedingt besser!
3 Aufmacher ist eine Berichterstattung über den Platz 10 in der luxemburgischen Rangliste der „Rainbow Map“ von LGBTIQ+ Menschen von 49 Ländern, und ist damit um 3 Stufen nach unten gerutscht,,darüber wird sich geärgert.
Jedes Jahr gibt es einen internationalen Aktionsag, der 17. Mai, gegen Homo- und Bi- Inter- Trans- und Asexuellenfeindlichkeit.
Vielleicht sollte Luxemburg den 17. Mai als gesetzlicher Feiertag im Kalender der Feiertage beschliessen, denn wir haben ja schon als einziges europäisches Land den Europatag am 9. Mai als Feiertag unnötig erkoren (Ein Tag, der mir nichts bedeutet) !
Wenn irgendein Tag gut gewählt gewesen wäre zum Feiertag, so wäre das für mich, der Pfingstdienstag gewesen!
4 Aufmacher die Wirtschaft: Nach dem wir ja praktisch als einstige Industrienation (ARBED S.A. , Paul WURTH S.A.) schon fast ausgetrocknet sind, wird unser Wirtschaftswachstum sich für diese zusätzlichen unnötigen Feiertage bedanken!
Man leistet sich ja sonst nichts, ausser einer wöchentlichen Arbeitszeitverkürzung von 8 Stunden, also noch 1 Tag pro Woche, von denen die Gewerkschaften auch schon reden und mobilisieren wollen?
Aber weil das ja nicht mehr finanziell zu stemmen ist, hat man jetzt die Lösung mit der Anhebung des Alters in den Eintritt Rente entdeckt?
Die zukünftigen Rentner, freuen sich bestimmt schon darauf, länger zu arbeiten!
5 Aufmacher: „Nopeschfest an ärer Stroos“: An die Nachbarschaft in Luxemburg, wegen diversen Kulturen, Ansichten und Sitten.
Welch eine Schnapsidee von einigen Gemeinden, diese versuchte Anbiederung an das Volk, durch ein Faltblättchen und mit Unterstützung durch alkoholischen Getränken und sonstigem Zubehör, zum Abhalten eines Nachbarfestes zu werben.
Eine Einladung zu Lärm und Krawall. Ich bin aber noch immer selbst gerne derjenige, welcher sich seinen Bekanntenkreis aussucht! Dafür brauche ich keine Anleitungen und sonstige Hilfestellungen! Eine Einladung zu Lärm und Krawall, nee Merci!
6 Aufmacher: Zum Schluss etwas Positives aus der Presse und Medien: Der „Oktav-Märtchen“ nun wieder an seinem gewohnten Standort, fühlt sich wieder an wie früher! Gut so!
Fazit: Noch lange wird vieles nicht besser, bloss weil es neu ist!
Pol Sassel