
E vermëssten Teenager an eng Welt an der näischt esou ass wéi et schéngt.
En Teenager ass verschwonnen, eng Detektivfigur reest a seng Heemechtstad fir nom Saul ze sichen. Dem Samuel Hamen säin neie Roman «Wie die Fliegen» ass eng Dystopie déi an enger noer Zukunft spillt. Dës Welt dréit d’Spuren vu katastrofale Virfäll déi awer net weider erkläert ginn. Grad esou misteriéis ass och déi Stad an der d’Handlung ofleeft.
"Die Stadt selbst kannte jeder, sie war gleichbedeutend mit dem I.L.E. Hier wurde die Energie produziert, die einen Großteil der Distrikte mit Strom und Wärme speiste; hier hatte die Forschung einen Triumph wider alle Pessimisten errungen, die der Menschheit keine Zukunft mehr zubilligen wollten. Bei solchen Hymnen wurde der Name der Stadt mit einer Selbstverständlichkeit ausgesprochen, die sich nach Sekunden erschöpfte, um einem Schweigen zu weichen, mit dem ein tiefergehendes Wissen vorgetäuscht wurde , das niemand tatsächlich besaß."
Kann de Saul fonnt ginn, a wat stécht hanner sengem Verschwannen? Ass hien an den Ënnergrond gaangen fir géint d’Akademie ze rebelléieren, ass en entfouert ginn, oder war et en Accident? Kann hien erëmfonnt ginn? An: gëtt et Hoffnung fir dem Saul seng Welt? Doriwwer ënnerhält sech d'Bea Kneip mam Auteur Samuel Hamen.
Dem Samuel Hamen säi Roman baséiert op d'Manuskript "I.L.E" dat 2019 mam éischte Präis am nationale Literaturconcours ausgezeechent gouf.
"Wie die Fliegen" ass beim Schwäizer Diaphanes Verlag erauskomm.