Poetry Slam de Lux’ 14
Wer gewinnt dieses Jahr den internationalen Dichterwettstreit?
Aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Belgien und Luxemburg kommen die sieben Slampoeten der 14. Ausgabe des Poetry Slams de Lux‘. Die deutsch- oder französischsprachigen Wortkünstler treten auf Einladung des Instituts Pierre Werner am 22. März im Brandbau in Wiltz und am 23. März in den Rotondes, jeweils ab 20 Uhr, gegeneinander an. Mit dabei sind der Zweitplatzierte beim nationalen Wettbewerb France-Québec Hugo Ayala, die belgische Meisterin von 2023 Robin Bonenfant, die österreichische U20-Meisterin von 2020 (amtierende Vizemeisterin von Wien und Niederösterreich) Elena Sarto, die deutsche Vizemeisterin von 2022 Lisa Pauline Wagner sowie Cosimo Suglia und Chris L., beide Mitglieder des Luxemburger Géisskan Kollektivs. Moderiert werden die Abende von Sarah Andjelkovic und Bob Reinert. Wer den Poetry Slam in Luxemburg dieses Jahr gewinnen wird, entscheidet das Publikum. Nachdem Frankreich und Deutschland zuletzt den nun schon zum 14. Mal stattfindenden Poetry Slam gewonnen hat, möchten die Lokalmatadoren vom Géisskan Kollektiv mit ihren poetischen Texten und ausgefeilten Bühnenperformances den Titel wieder zurückerobern und hoffen auf viel Unterstützung durch das Publikum.
Infos auf einen Blick:
Freitag, 22.03.2024 - 20:00 - Brandbau, 2 Gruberbeerig, Wiltz
Samstag, 23.03.2024 - 20:00 - Rotondes, Place des Rotondes, Luxemburg
In deutscher und französischer Sprache
Mit Hugo Ayala (Frankreich), Robin Bonenfant (Belgien), Chris L. (Luxemburg), Elena Sarto (Österreich), Cosimo Suglia (Luxemburg), Lisa Pauline Wagner (Deutschland), Joël Perrin (Schweiz)
Organisiert vom Institut Pierre Werner in Zusammenarbeit mit den Rotondes, Coopérations Wiltz, Géisskan Kollektiv, der österreichischen Botschaft, der belgischen Botschaft und Wallonie-Bruxelles International sowie der schweizerischen Botschaft.
Weitere Informationen: www.ipw.lu
(Text: Institut Pierre Werner)
Poetry Slam 2023, Einzelfinale / © Anna-Lisa Konrad
