
© éditions Guy Binsfeld
Wat ass e "sensitivity reader"? Hei gitt Dir et gewuer!
Pressetext vun den éditions Guy Binsfeld:
Zu seinem 77. Geburtstag und dem 45. Jubiläum der éditions guy binsfeld hat sich Guy Rewenig ein – im wahrsten Sinne des Wortes – kleines Geschenk gemacht: seine 103. Publikation mit dem Titel Bärenklau.
Guy Rewenig ist seit 1969 nicht mehr aus der luxemburgischen Literaturszene wegzudenken und so kommt es nicht von ungefähr, dass es sich in dieser 55-jährigen Schaffenszeit – davon seit 38 Jahren regelmäßig bei den éditions guy binsfeld publiziert – nicht nur einen Namen als der Begründer des Luxemburgischen Romans gemacht hat, sondern auch vielfach ausgezeichnet, aufgeführt und abgedruckt wurde. Er schreibt in den drei Landessprachen und wirft in seinen Texten einen vorwiegend kritischen Blick auf die luxemburgische Gesellschaft und Politik. Mit viel schwarzem Humor und seinem kreativen Umgang mit der Luxemburger Sprache schafft er so lebendige Texte, die antiquierte Wertvorstellungen und Traditionen, sowie modische Neuerscheinungen hinterfragen und Diskrepanzen offenlegen.
Bärenklau handelt von Lina Mack, die als sensitivity reader in einem Verlag arbeitet. Sie ist dafür zuständig, in den Texten der Autor:innen Stereotype aufzuspüren und alle angeblichen Verstöße gegen die Menschenwürde anzumahnen.
In einer Konferenz berichtet sie ihrem Publikum über die Hintergründe ihres kniffligen Berufs. Was anfangs klingt wie eine charmante Causerie, entwickelt sich zusehends zu einer virulenten Brandrede.
Wer noch nicht genug von Rewenigs Schaffen hat, muss sich nur noch kurze Zeit gedulden. Im November erscheint bereits der nächste Coup des Autors – Goss – und so viel können wir verraten: Es wird einige Seiten mehr zu lesen geben!
"Bärenklau"
Eine Konferenz
Guy Rewenig
éditions Guy Binsfeld
96 Seiten
115 × 155 mm
Gebunden mit Umschlag
ISBN 978-2-919822-19-5
17 €