
© Foto Nicolas Mahler: Manfred Werner_Tsui
Die Essenz von Kafkas Leben und Werk in einer Comicbiografie, Lesung aus "Komplett Kafka" mit Nicolas Mahler.
Pressetext vum Institut Pierre Werner:
Einhundert Jahre ist Franz Kafka schon tot und doch gibt es noch neue Blickwinkel auf einen der be-deutendsten Autoren deutscher Sprache. Auf Einladung des Instituts Pierre Werner präsentiert der mehrfach ausgezeichnete Witzzeichner und Literaturbearbeiter Nicolas Mahler, am Mittwoch, 16. Ok-tober, um 19:00 Uhr in der Abtei Neumünster seine Comic-Biografie „Komplett Kafka“. Kafka war selbst ein leidenschaftlicher Zeichner. Orientiert an Kafkas minimalistischen Zeichenstil erfasst Mahler in seiner Comicbiografie kompakt, vielschichtig und witzig Kafkas Leben und Werk - und seine größten Lacher. Der Abend wird moderiert von Stefan Börnchen, Spezialist für grafische Literatur an der Uni Luxemburg. Besucher haben die Gelegenheit, die Ausstellung zum Buch zu besichtigen.
“Du, ich war einmal ein großer Zeichner...ich werde Dir nächstens paar alte Zeichnungen schicken, damit Du was zu lachen hast”, schrieb Franz Kafka 1913 an Felice Bauer. Gleichzeitig zeigte sich Kafka aber auch misstrauisch gegenüber fremden Illustrationen seiner Bücher. Als es an die Um-schlaggestaltung seiner Erzählung Die Verwandlung ging, argwöhnte er, dass der beauftragte Illustra-tor vorhaben könnte, den Käfer zeichnen zu wollen.
In “Komplett Kafka” hat Nicolas Mahler, das “österreichische Comicgenie” (Denis Scheck), genau das getan. Er hat den krabbelnden Mistkäfer Gregor, den dürren Hungerkünstler und andere Figuren Kafkas zu Strichfiguren verknappt - und mit Zitaten Kafkas verbunden. Auch Kafka selbst, seine Verlobte Felice und sein Freund Max Brod setzt Mahler auf witzig-pointierte Weise in Szene.

Selbstportrait / © Nicolas Mahler
Nicolas Mahler lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien. Seine Cartoons erschei-nen in zahlreichen Zeitungen und Magazinen, seine gezeichneten Adaptionen klassischer Literatur (u.a. nach Thomas Bernhard, Robert Musil, Marcel Proust, James Joyce und Elfriede Jelinek) großteils im Suhrkamp Verlag. Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; u. a. erhielt er 2010 den Max und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler«. Mahler ist künstlerischer Leiter der Schule für Dichtung in Wien.
Mittwoch 16. Oktober 2024 19h00
neimënster, 28, Rue Münster, Luxemburg-Grund
in deutscher Sprache
Eintritt: 10€, erm. 5€, Kulturpass willkommen
Tickets: billetterie@neimenster.lu Telefon: +352 26 20 52 444
weitere Informationen unter www.ipw.lu