
© Muhassad Al-Ani
Die Kabarettistin und Tiktokerin Toxische Pommes liest im IPW aus ihrem Debütroman "Ein schönes Ausländerkind"
Pressetext vum Institut Pierre Werner:
Irina flüchtete als kleines Kind vor den Jugoslawienkriegen mit ihren Eltern von Rijeka nach Österreich. Während der Corona-Pandemie fing sie an unter dem Namen Toxische Pommes Satirevideos zu gesellschaftspolitischen Themen auf TikTok und Instagram zu veröffentlichen. Innerhalb kürzester Zeit erlangte sie damit Kultstatus. Aus den Kurzvideos entstand zunächst das Kabarettprogramm Ketchup, Mayo und Ajvar. Im März erschien dann ihr von Presse und Leserschaft gleichermaßen gefeierter Erst-lingsroman „Ein schönes Ausländerkind“.
Mit diesem hat sie das Institut Pierre Werner am Dienstag, 26. November 2024, in die Abtei Neumünster eingeladen. Das Buch handelt von einer Familie, die vor dem Krieg in Jugoslawien in ein Einwanderungsland, das keines sein möchte, flüchtet. Toxische Pommes fragt in ihrem Buch nach dem Preis für das neue Leben. Es ist ein Preis, der für alle Familienmitglieder ein anderer ist und den keiner vorher kennt. Die Lesung beginnt um 19 Uhr und wird moderiert von dem luxemburgischen Literaturkritiker Jérôme Jaminet. Infos und Karten unter www.ipw.lu oder +352 26 20 52 444.
Sie war Klassenbeste, studierte und arbeitet jetzt superseriös in der Verwaltung, und trotzdem hat die Erzählerin das Gefühl, nirgendwo so richtig hineinzupassen. In ihrem Erstlingsroman erzählt toxische Pommes ihren traumatischen Weg zum perfekt integrierten Ausländerkind. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen einer Tochter, deren einziger Lebenssinn darin besteht, die perfekte Migrantin zu werden, und ihrem Vater, der sich bei dem Versuch, ihr das zu ermöglichen, selbst verliert.
Toxische Pommes heißt im wahren Leben Irina und arbeitet als Juristin in Wien. Sie hat Hunderttausende Follower auf TikTok und Instagram und spielt ihr Kabarettprogramm "Ketchup, Mayo & Ajvar - Die sieben Todsünden des Ausländers" vor ausverkauften Häusern in Österreich und Deutschland. 2024 ist ihr Debütroman "Ein schönes Ausländerkind" bei Zsolnay erschienen.

© Zsolnay Verlag
Dienstag 26.11.2024 19h00
neimënster 28, rue Münster Luxemburg-Grund
in deutscher Sprache
Eintritt 10€/ 5€ , 1,50€ (Kulturpass)
Tickets unter: www.ipw.lu
billetterie@neimenster.lu +352 26 20 52 444
weitere Informationen auf www.ipw.lu
Das Institut Pierre Werner (IPW) ist ein europäisches Kulturinstitut. Es wurde 2003 auf Initiative der deutschen, französischen und luxemburgischen Regierungen gegründet. Es fördert den kulturellen und intellektuellen Aus-tausch zwischen seinen Gründerländern und mit den anderen europäischen Ländern.