Fir den 80sten Anniversaire vum Enn vum zweete Weltkrich presentéiert dee bekannten däitsche Comic-Zeechner seng Graphic Novel "Kiesgrubennacht"

Pressetext vum Institut Pierre Werner:

80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs:
Kiesgrubennacht von Volker Reiche
Live-Zeichnen, Lesung und Gespräch
2025 jährt sich das Ende des Zeiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass lädt das Institut Pierre 
Werner am 4. März um 19 Uhr zu einem Abend mit Volker Reiche, einem der bekanntesten deutschen 
Comiczeichner, in das Kulturzentrum neimënster ein. Reiche, Zeichner von u.a. Donald Duck, Mecki 
und dem erfolgreichsten deutschen Zeitungscomic Strizz, wird sein autobiografisches Großwerk „Kiesgrubennacht“ präsentieren. 
Darin zeichnet er auf zuvor noch nie gesehene Weise das Leben in der Nachkriegszeit nach und thematisiert berührend das familiäre Erbe der Täterschaft. Im Rahmen der vom Comic-Experten Stefan Börnchen (Uni Luxemburg) moderierten Veranstaltung wird Volker Reiche nicht nur das von Kritikern wie 
von Publikum hochgelobte Graphic Novel „Kiesgrubennacht“ präsentieren, sondern auch live Zeichnen. 
Besucher erhalten anhand einer parallelen Ausstellung einen Eindruck vom Gesamtwerk des KultZeichners und Malers. Am 5. März stellt Volker Reiche seine Arbeit im Athénée vor.
Sommer 1948: Eine Flüchtlingsfamilie versucht ihren Platz im Nachkriegsleben zu finden. Der vierjährige Volker blickt mit Staunen auf die neue Welt, auf seine vier Geschwister und die Eltern, die nicht 
schuldlos aus dem Krieg gekommen sind. Der Familienvater hatte sich dem Nationalsozialismus als 
„Dichter des Führers“ angedient, die Mutter war Gauleiterin im „Bund deutscher Mädchen“. Doch 
für Volker ist all das unverständlich, es wird Teil des großen Abenteuers Kindheit. Und des großen 
Abenteuers Kunst, denn 65 Jahre später ist aus dem Knaben der berühmte Comiczeichner Volker 
Reiche geworden.
Volker Reiche zeichnete für die Satiremagazine Pardon und Titanic und war der erste deutsche Donald Duck-Zeichner. Von 1984 bis 2006 schrieb und zeichnete er für Millionen HÖRZU-Leser den Comic-Igel MECKI und von 2002 bis 2022 für die Frankfurter Allgemeine Zeitung die Comic-Serie 
STRIZZ. 2024 widmete das Museum für Kommunikation in Frankfurt Volker Reiche eine große Einzelausstellung.
Volker Reiche erhielt wichtige Auszeichnungen wie den Max-und-Moritz-Preis, den Olaf-Gulbransson-Preis und den Swift-Preis der Stiftung Marktwirtschaft. Außerdem wurde er 2006 als „Bester 
deutscher Comiczeichner“ ausgezeichnet. Die Jury urteilte: „In seiner Arbeit bewahrt Reiche die Wurzeln der klassischen Comic-Kultur. Zugleich schreibt er sie auf grafisch und literarisch höchstem Niveau fort.“
Stefan Börnchen ist Research Scientist an der Universität Luxemburg. Seine Arbeitsschwerpunkte 
sind die Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts und Grafische Literatur (Comic und Graphic Novel).

RTL

Eng Säit aus der Graphic Novel "Kiesgrubennacht" vum Volker Reiche / © Suhrkamp

Praktische Informationen:
Dienstag 4ter März 2025 um 19h00
neimënster, 28, Rue Münster , Luxemburg-Grund
Eintritt: 10€/ 5€ <26 Jahre/ 1,50€ (Kulturpass)
Tickets unter: billetterie@neimenster.lu Telefon 26 20 52 444
Weitere Informationen auf www.ipw.lu