Den 13te Mäerz ass d'Autorin vum Bestseller-Roman "Das achte Leben" op Invitatioun vum IPW an der Abtei Neimënster

Pressetext vum Institut Pierre Werner:

Nino Haratischwili über ihren Weltbestseller
Das achte Leben und Georgien heute

Dieser Roman kam über die Literaturwelt wie ein Naturereignis: »Das achte Leben (Für Brilka)« ist ein wuchtiges Familienepos, das das ganze 20. Jahrhundert mit all seinen Umbrüchen und Dramen, Kata-strophen und Wundern erzählt. Vom Georgien am Vorabend des Ersten Weltkriegs bis ins Deutsch-land zu Anfang des neuen Millenniums spannt Nino Haratischwili den Bogen. Der Roman erschien 2014 und avancierte schnell zum weltweiten Bestseller. Inzwischen gilt er als Jahrhundertroman und Schlüsselwerk, um Russland zu verstehen. Demnächst erscheint die internationale Serien-Adaption auf Amazon Prime.
Auf Einladung des Instituts Pierre Werner präsentiert die in Tiflis geborene und in Berlin lebende Au-torin am Donnerstag, 13. März 2025, um 19 Uhr in der Abtei Neumünster “Das achte Leben” und spricht mit Buchhändler und Buch-Influencer Florian Valerius über die heutige Situation in Georgien.
Georgien, 1900: Mit der Geburt Stasias, Tochter eines angesehenen Schokoladenfabrikanten, be-ginnt dieses berauschende Opus über sechs Generationen. Stasia wächst in der wohlhabenden Ober-schicht auf und heiratet jung den Weißgardisten Simon Jaschi, der am Vorabend der Oktoberrevolu-tion nach Petrograd versetzt wird, weit weg von seiner Frau. Als Stalin an die Macht kommt, sucht Stasia mit ihren beiden Kindern Kitty und Kostja in Tbilissi Schutz bei ihrer Schwester Christine, die bekannt ist für ihre atemberaubende Schönheit. Doch als der Geheimdienstler Lawrenti Beria auf sie aufmerksam wird, hat das fatale Folgen.
Deutschland, 2006: Nach dem Fall der Mauer und der Auflösung der UdSSR herrscht in Georgien Bürgerkrieg. Niza, Stasias hochintelligente Urenkelin, hat mit ihrer Familie gebrochen und ist nach Berlin ausgewandert. Als ihre zwölfjährige Nichte Brilka nach einer Reise in den Westen nicht mehr nach Tbilissi zurückkehren möchte, spürt Niza sie auf. Ihr wird sie die ganze Geschichte erzählen: von Stasia, die still den Zeiten trotzt, von Christine, die für ihre Schönheit einen hohen Preis zahlt, von Kitty, der alles genommen wird und die doch in London eine Stimme findet, von Kostja, der den Ver-lockungen der Macht verfällt und die Geschicke seiner Familie lenkt, von Kostjas rebellischer Tochter Elene und deren Töchtern Daria und Niza und von der Heißen Schokolade nach der Geheimrezeptur des Schokoladenfabrikanten, die für sechs Generationen Rettung und Unglück zugleich bereithält.
Nino Haratischwili, geboren 1983 in Tbilissi/Georgien, ist preisgekrönte Theaterautorin, -regisseurin und Romanautorin. Mit zwölf ging sie mit ihrer Mutter nach Deutschland, mit vierzehn allein wieder zurück nach Georgien. Seit sie zwanzig ist, lebt sie wieder in Deutschland. Ihr Werk wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Anna-Seghers-Literaturpreis, dem Bertolt-Brecht-Preis, dem Schiller-Gedächtnispreis und der Carl-Zuckmayer-Medaille.

RTL

© Frankfurter Verlagsanstalt

Praktische Informationen:
Donnerstag 13ter März 2025 um 19h00
neimënster, 28, Rue Münster , Luxemburg-Grund
Eintritt: 10€/ 5€ <26 Jahre/ 1,50€ (Kulturpass)
Tickets unter: billetterie@neimenster.lu Telefon 26 20 52 444
Weitere Informationen auf www.ipw.lu