30 Jahre Luxembourg Philharmonic

Pressetext vum Rombach Verlag:

30 Jahre Luxembourg Philharmonic:  Alain Steffen hat sich der jüngeren Geschichte des ehemaligen RTL-Symphonieorchesters gewidmet und erzählt diese in Begegnungen mit den  Dirigenten, Solisten und Komponisten, die über die Jahre mit dem Orchester zusammengearbeitet haben. Großen Wert legt der Autor auf  Gespräche mit den Chefdirigenten, den Orchestermusikern und den Backstage-Leuten und wirft so einen informativen, lebendigen und vor allem authentischen Blick auf diese konsequente Entwicklung dieses Klangkörpers, der inzwischen zu den besten Europas gehört.
 
Aus dem Vorwort von Stephan Gehmacher:
Bis hierhin wurde die Geschichte des einstigen RTL Orchesters ausgiebig dokumentiert.
Nun sind jene Jahre an der Reihe, die den Klangkörper als Orchestre Philharmonique du Luxembourg auf den Kirchberg führten und seine Geschichte – inzwischen als Luxembourg Philharmonic – mit jener des Konzerthauses Philharmonie verschmelzen ließen. Wie bei jeder Entwicklung hat es seinerzeit ebenso Zweifler wie Befürworter der Fusion gegeben. Hiervon erzählt der Autor genauso wie von zahllosen künstlerischen Begegnungen – mit herausragenden Solisten oder Dirigenten. Er berichtet von langjährigen Beziehungen und stichhaltigen Impulsen, musikalischen Sternstunden in Luxemburg und von Tourneen, vom harten Ringen um künstlerische Exzellenz und von Erfolgen, die dem Orchester seinen festen Platz unter den renommierten internationalen Konzertorchestern gesichert haben. In Wort und Bild wird damit auch zu einer über die Grenzen Luxemburgs hinausreichenden Musikgeschichte beigetragen.
Nicht weniger immens ist der Beitrag, den der Autor zur Regional- und Landesgeschichte leistet, indem er die feste Verwurzelung der Institution im Großherzogtum beschreibt, von Partnerschaften und Begegnungen berichtet und von Traditionen, die ihren festen Platz in der Großregion haben.
Und gewiss ist dies genau der richtige Zeitpunkt, dieses bis hierhin letzte Kapitel auf Papier gebracht zu haben; gerade weil sich mit dem Ende des Mandates von Gustavo Gimeno als Chefdirigent und der Ernennung von Martin Rajna als sein Nachfolger ab Oktober 2026  ein neues Kapitel beginnt, auf das wir mit Spannung vorausschauen.
Egal, ob die folgenden Seiten eher eigene Erinnerungen wachrufen, oder Sie mitnehmen auf eine ganz und gar unabhängige Zeitreise, ich wünsche Ihnen und uns eine anregende Lektüre und wenn Sie sich darin verlieren, denken Sie an Karl Valentin, der erkannt hat, dass „Früher selbst die Zukunft besser war.“

Luxembourg Philharmonic – Das Zukunftsorchester
Von Alain Steffen (HG)
mit zahlreichen Bildern von Eric Engel, Sebastian Grebille, Inês Rebelo De Andrade und Alfonso Salgueiro
272 Seiten
Paperback mit Schutzumschlag
Fadenheftung 23 x 23cm
erschienen im ROMBACH VERLAG FREIBURG
ISBN 978-3-7930-6130-4
38 € (D)