Op Invitatioun vum Institut Pierre Werner an de Frënn vun der 9. Konscht präsentéieren de Marc Angel an de Kodji hir nei BD

Pressetext vum Institut Pierre Werner:

Der Melusina-Mythos im Comic -
Vorstellung des neuen Comicbands “D’Buerg um Bockfiels”
von Marc Angel und Kodji
Die Geschichte vom Grafen Siegfried und Melusina ist die Gründungssage der Stadt Luxemburg. Marc Angel hat sie in dem “D’Buerg um Bockfiels” neu interpretiert. Gezeichnet wurde die Geschichte vom Luxemburger Künstler und Illustrator Kodji. “D’Buerg um Bockfiels” ist der zweite Band der Reihe “De Rescht vun der Geschicht”, die bekannte Luxemburger Ereignisse aufgreift und aktualisiert. Auf Einladung des Instituts Pierre Werner und d’Frënn vun der 9. Konscht präsentiert Marc Angel und Kodji den gemeinsamen Band erstmalig am 02. Juli 2025 um 19 Uhr im Kulturzentrum neimënster. Bei der Buchpremiere wird zudem der Historiker Pit Péporté die geschichtlichen Hintergründe erläutern. Die Moderation des Abends übernimmt Gérard Floener von RTL Lëtzebuerg. Interessierte können die Bücher vor Ort erwerben und signieren lassen.
Mitte des 10. Jahrhunderts in Oberlothringen. Ein junger Adliger namens Siegfried verfolgt einen Hirsch und überrascht dabei ein junges Mädchen, das in der Alzette badet. Es ist Liebe auf den ersten Blick, eine Liebesgeschichte entwickelt sich. Der Graf ist es gewohnt, dass man sich seinen Wünschen fügt, aber das junge Mädchen macht es ihm nicht so leicht, wie er sich erhofft hatte. Um ihr nahe zu sein, geht Siegfried sogar so weit, dass er seinen Wohnsitz an dem Ort ihrer ersten Begegnung errichtet.

RTL

Marc Angel / © Privat

Marc Angel ist Illustrator und Comicautor. Eine Zusammenarbeit mit Samuel Hamen wurde mit dem Lëtzebuerger Buchpräis ausgezeichnet. Sein letzter Band „La Mauvaise heure“ (Szenario Jean-Louis Schlesser), in Frankreich beim Mosquito-Verlag erschienen, wurde von der französisch-belgischen Presse begeistert aufgenommen.

RTL

Kodji / © Tageblatt/Nancy Lambert

Kodji Dossou ist 2D-Animator, Künstler, Maler und Illustrator.

RTL

Pit Péporté / © Privat

Pit Péporté ist Historiker und Geschäftsführer von Historical Consulting (h-c.lu). Nach seinem Studium in Edinburgh arbeitete er lange Zeit als Forscher. Er unterrichtet nebenbei an der Universität Luxemburg.
Das Institut Pierre Werner (IPW) ist ein europäisches Kulturinstitut. Es wurde 2003 auf Initiative der deutschen, französischen und luxemburgischen Regierungen gegründet. Es fördert den kulturellen und intellektuellen Austausch zwischen seinen Gründerländern und mit den anderen europäischen Ländern.

Praktische Informationen: 
Mittwoch 2ter Juli 2025 um 19h00
neimënster, 28, Rue Münster , Luxemburg-Grund
Eintritt: 10€/ 5€ <26 Jahre/ 1,50€ (Kulturpass)
Tickets unter: billetterie@neimenster.lu Telefon 26 20 52 444
Weitere Informationen auf www.ipw.lu