Nacht der Sprachen / Nuit des langues / Noite das línguas

© IPW
De 26. September ass den europäeschen Dag vun de Sproochen. Aus dësem Grond organiséiert den Institut Pierre Werner "D'Nuecht vun de Sproochen".
Pressetext vum Institut Pierre Werner:
Nacht der Sprachen -
Die Mehrsprachigkeit Luxemburgs live erleben
Hintergründe, Kuriositäten und Funfacts zur luxemburgischen, deutschen, französischen und portu-giesischen Sprache erfahren Interessierte bei der Nacht der Sprachen am 26. September, dem europäischen Tag der Sprache, in der Abtei Neumünster. Das Institut Pierre Werner organisiert aus diesem Anlass Vorträge, ein Pubquiz, ein Konzert und eine Ausstellung.
So wird Carsten Pfeiffer die Wunderkammer der deutschen Sprache präsentieren, Zulmira C. Santos die Geschichte der portugiesischen Sprache seit dem 15. Jahrhundert beleuchten und das Zenter fir d’Lëtzebuerger Sprooch (ZLS) ein Quiz zur luxemburgischen Sprache und Kultur anbieten. Highlight des Abends ist das Konzert von Lisa Ducasse. Erstmalig präsentiert sie das Anfang nächsten Jahres erscheinende Album “Qui sont”.

Lisa Ducasse / © Alice D.Wolfe
Abgerundet wird der Abend mit der Ausstellung “Komplett Kafka” mit Zeichnungen des Comiczeichners Nicolas Mahler und Spielen.
Die Veranstaltung beginnt um 18:30. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten: www.ipw.lu
Einen Abend lang stehen vier der meistgesprochenen Sprachen Luxemburgs im Vordergrund. Den Auftakt macht Carsten Pfeiffer, Mitherausgeber der “Wunderkammer der deutschen Sprache”. Er stellt - unwissenschaftlich, aber humorvoll - Kuriositäten der deutschen Sprache vor. Im Anschluss präsentiert das ZLS ein informatives und spielerisches Quiz über Luxemburg und das Luxemburgische. Zulmira C. Santos von der Uni Porto widmet sich unter dem Motto “Weg der Sterne” der Rolle des Portugiesischen in der Welt vom 15. Jahrhundert bis heute.
Zum Abschluss ab 20.30 präsentiert Lisa Ducasse mit ihrem Keyboard und Koffer-Plattenspieler Auszüge aus ihrem ersten Album. 2023 war die von der Insel Mauritius stammende Künstlerin die Gewinnerin des Chantier des Francofolies und des FAIR. Als Support-Act ist sie zudem schon im Olympia und La Maroquinerie aufgetreten.
Der Abend endet mit einem Get-Together, bei dem die Besucher die Gelegenheit haben, die Ausstellung “Komplett Kafka” zu besichtigen. Sie zeigt Auszüge aus der hochgelobten Comicbiografie von Nicolas Mahler zum 100. Todestag von Franz Kafka.
Praktische Informationen:
Donnerstag 26.09.2024 18h30-21h00 Uhr
neimënster, 28, Rue Münster Luxemburg-Grund
auf Deutsch, Französisch und Portugiesisch (mit französischer Simultanübersetzung)
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht: info@ipw.lu / 00352 49 04 43 1
Weitere Informationen unter: www.ipw.lu
Partner: Büro des europäischen Parlaments in Luxemburg, Centre Culturel Portugais - Camoes, deutsche, österreichische und französische Botschaft, Zenter fir d'Lëtzebuerger Sprooch