Waasser prett stelle fir Insekten a Villercher

Eng Märel buet sech. / © Roland Felten
Net nëmmen op d'Mënschen, ma och op d'Déierewelt huet d'Canicule Auswierkungen.
Och villen Déiere kann d'Canicule zousetzen. Grad menacéiert dovunner si Vigel, déi zum Deel och op d'Hëllef vum Mënsch kënnen ugewise sinn. Duerch d'Hëtzt si vill Waasserquellen fir d'Déieren ausgedréchent an et ass fir si net einfach, fir Waasser ze fannen. Dofir réit natur&ëmwelt, datt ee Vigeltränken soll opstellen, wou d'Déieren drénken awer sech och ofkille kënnen.
Iwwregens notzen och Insekten an aner kleng Déieren esou Gedrénkspropse ganz gären, well och si net méi vill Waasser fannen.
De Communiqué

E Spatz bei enger "Vogeltränke" / © Patric Lorgé
Wie kann man den Vögeln an heißen Sommertagen helfen?
Bei heißem und trockenem Wetter rät natur&ëmwelt Vogeltränken aufzustellen. Viele natürliche Wasserquellen wie Pfützen und Gräben sind bei Hitze nämlich ausgetrocknet.
Im Winter füttern viele Naturfreunde Vögel in Ihrem Garten oder auf ihrem Balkon. Gerade jetzt im Sommer sind Vögel auch dankbar für menschliche Hilfe. Mit einer Vogeltränke kann man den Tieren im Garten oder den Vögeln auf dem Balkon helfen und man hat viel Freude dabei.
Gerade bei heißem und trockenem Wetter rät natur&ëmwelt Vogeltränken aufzustellen, denn nicht nur Menschen müssen bei hohen Temperaturen mehr trinken. Auch Vögel und andere Tiere versuchen, ihren erhöhten Flüssigkeitsbedarf zu decken und viele natürliche Wasserquellen wie Pfützen und Gräben sind bei Hitze ausgetrocknet.
Regeln beachten: Sicherheit und Sauberkeit
Um eine Vogeltränke einzurichten, braucht es nicht viel: Ein einfacher Blumentopf-Untersetzer oder ein ausrangierter Suppenteller, gefüllt mit klarem Wasser, erfüllt den Zweck vollauf.
Sehr wichtig ist es, das Wasser regelmäßig zu erneuern und die Tränke zu säubern, vor allem bei großer Hitze. Bei normalem Wetter sollte die Tränke mindestens einmal die Woche gereinigt (keine Chemie benutzen) und das Wasser gewechselt werden, an Hitzetagen soll dies sogar täglich erfolgen.
Vögel nehmen eine Tränke jedoch nur an, wenn sie sich dort auch sicher fühlen. Wichtig ist deshalb, dass die Tränke an einem Platz steht, der für die Vögel gut einsehbar ist und nicht in unmittelbarer Nähe von Büschen. Vögel sind beim Baden sehr abgelenkt und werden sonst zu leichter Beute für anschleichende Katzen.