5'677 Euro vun der EPMC

Mit einer Spende von 5.677 Euro unterstützen die Schülerinnen und Mitarbeiter der Ecole Privée Marie-Consolatrice (EPMC) benachteiligte Kinder und Jugendliche in Luxemburg.
Im Rahmen der Aktion "Caritas Challenge 2018" werden damit Projekte wie Classes passerelles und Ausbildungswerkstätten für junge Flüchtlinge und Migranten gefördert, außerdem Sozialläden ("Caritas Buttek") sowie Ferienfreizeiten. In Luxemburg sind 22 Prozent der Kinder vom Armutsrisiko betroffen. Das nun gespendete Geld stammt aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes an der EPMC, bei dem die Schülerinnen und Mitarbeiter im vergangenen Jahr unter anderem selbst hergestellte Produkte verkauft hatten.
Dass eine gute Schulbildung den Grundstein legt für die eigene berufliche und gesellschaftliche Zukunft – das haben die Schülerinnen der Ecole Privée Marie-Consolatrice (EPMC) in Esch/Alzette verinnerlicht: Das Lycee technique bereitet sie gezielt auf den Einstieg ins Berufsleben vor. Praktika, berufsvorbereitender Unterricht und Kontakte in die Wirtschaft stehen vom ersten Tag an auf ihrem Stundenplan. "Wir möchten zeigen, dass wir als luxemburgische Schule auch Verantwortung übernehmen für diejenigen in Luxemburg, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen," sagte Serge Lucas, Direktor der EPMC, bei der Überreichung des Schecks an Paul Galles von der Caritas Luxemburg.
Die Ecole Privée Marie-Consolatrice (EPMC)
Das Lycée Technique Ecole Privée Marie-Consolatrice (EPMC) in Esch/Alzette ist eine katholische Mädchenschule der elisabeth. Sie wurde 1888 von den Schwestern der Kongregation der Heiligen Elisabeth als eine der ersten Mädchenschulen Luxemburgs gegründet. Derzeit werden rund 600 Schülerinnen aus dem ganzen Süden des Landes unabhängig von ihrer Konfession unterrichtet.
Neben der Wissensvermittlung nach staatlichen Lehrplänen und einem kompetenzorientierten Unterricht hat die EPMC es sich zur Aufgabe gemacht, die Schülerinnen der Klassen 7 bis Prémiere/13 intensiv persönlich zu betreuen und sie auf die staatlich anerkannte Abschlussexamen vorzubereiten. Als Ecole entrepreneuriale stellt die EPMC die Qualifikation ihrer Schülerinnen für das Arbeitsleben in den Vordergrund ihrer Pädagogik und fördert unternehmerisches Denken und Handeln.