Am Kader vun den däitsche Grenzkontrollen hu Lëtzebuerg an Däitschland en Accord fir eng méi flexibel Kontroll op der Autobunn A8 bei Schengen fonnt.

Am Accord ass virgesinn, datt déi däitsch Police "kontrollrelevant Gefierer" schonn op lëtzebuergeschem Terrain kann identifizéieren, dës dann op däitschem Terrain erauszitt an um Parking Moseltal kontrolléiert.

Domat geet dann och déi zweet Spuer op der Autobunn nees op an, wéi den Inneminister Gloden schonn annoncéiert hat, d'Vitesslimitatioun vun 20 Stonnekilometer gëtt opgehuewen

Den Accord trëtt e Freideg den 1. August a Kraaft a wäert ëmmer nees evaluéiert ginn.

D'Police preziséiert, datt den Accord nëmme fir d'Grenzkontroll op der Autobunn bei Schengen gëllt.

Situatioun um 10.30 Auer

Am Tunnel Markusbierg ass aktuell eng Spuer fir den Trafic gespaart. Am Trafic-Info ass ze liesen, dass Aarbechten op der A13/A8 zu Schengen op der Muselbréck dofir verantwortlech wieren. Am Tunnel ass Tempo 70 erlaabt.

Op der Lëtzebuerger Säit virum Tunnel Markusbierg, an enger Abuchtung rietserhand, hu sech däitsch Poliziste mat engem Auto a Motorrieder installéiert. Vun do wäerte se dann d'Automobilisten identifizéieren, déi dann op der däitscher Säit sollen erausgewonk a kontrolléiert ginn.

D'Schreiwes vun der Lëtzebuerger an der däitscher Police

Gemeinsame Pressemitteilung der Großherzoglichen Polizei Luxemburg und der Bundespolizeidirektion Koblenz zu dem konsentierten Kontroll-verfahren der Bundespolizei auf der BAB 8 an der deutsch-luxemburgischen Binnengrenze bei Schengen

Koblenz, Saarbrücken, Schengen

Im Zuge der zwischen den Innenministern von Luxemburg und der Bundesrepublik Deutschland abgestimmten flexibleren Handhabung der vorübergehend wiedereingeführten Schengen-Binnengrenzkontrollen auf der Bundesautobahn (BAB) 8 haben die Großherzogliche Polizei Luxemburg und die Bundespolizeidirektion Koblenz ein gemeinsames Einsatzverfahren vereinbart, um bei der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität die Auswirkungen auf den Verkehrsfluss im Rahmen der Möglichkeiten weiter zu verringern.

Auch während der verkehrlichen Einschränkungen im Bereich der Moselbrücke bei Schengen (Niederlassung West der Autobahn GmbH: https://www.autobahn.de/betrieb-verkehr/verkehrsmeldung/a8-verkehrliche-einschraenkungen-im-bereich-der-moselbruecke-bei-schengen-update) werden weiterhin die Schengen-Binnengrenzkontrollen auf deutschem Territorium unmittelbar hinter der Grenzbrücke durchgeführt, um den erforderlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Bundesrepublik Deutschland zu leisten. Hierzu haben sich die zuständigen Polizeibehörden von Luxemburg und Deutschland im Rahmen bilateraler Vereinbarungen auf ein vorübergehendes Einsatzverfahren verständigt, welches der Bundespolizei ermöglicht, kontrollrelevante Fahrzeuge bereits frühzeitig auf luxemburgischem Territorium zu identifizieren und diese abseits der BAB 8 auf deutschem Territorium zu kontrollieren. Dadurch entfällt die durch die Grenzkontrolle veranlasste Einspurigkeit und die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 km/h. Die Fahrzeuge, die kontrolliert werden sollen, werden aus dem fließenden Verkehr auf die Kontrollörtlichkeit am Parkplatz Moseltal ausgeleitet.

Mit diesem konsentierten Verfahren wird darüber hinaus die polizeiliche Zusammenarbeit mit Luxemburg weiter gestärkt.

Ab dem 1. August 2025 wird dieses vorübergehende innovative Verfahren angewandt werden und obliegt sodann einer stetigen Evaluierung.

Hinweise:

Dieses vorübergehende Alternativverfahren betrifft ausschließlich die Kontrollen der Bundespolizei auf der BAB 8 und hat keinen Einfluss auf die sonstigen Aufgaben und Befugnisse der Bundespolizei im Rahmen der vorläufig wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen

Auch ergibt sich hierdurch keine Auswirkungen auf die Rücknahme von Personen, denen die Einreise nach Deutschland verweigert wird.