Der Letzte löscht das Licht

Der alte Kontinent hatte die Dampfmaschine patentiert – vor 250 Jahren. Nun zieht China davon. Für die EU ist das Game over.
Historisch betrachtet ist die Vorherrschaft der westlichen Welt nur ein kurzes Intermezzo. Und dieses Intermezzo geht dem Ende zu.
Bis zum Jahr 2100 werden 4.7 Milliarden Asiaten auf diesem Planeten leben.
Wir bewegen uns somit zurück zur Situation vor 1850, als sowohl China wie auch Indien Weltmächte waren,
Amerika nicht existierte und Europa nach dem Untergang des römischen Reiches keine grosse Rolle spielte.
Es hat zwar die heutige Technologisierung initiiert mit der Erfindung der Dampfmaschine und deren Patentierung im Jahre 1769 durch James Watt in Grossbritannien.
Heute aber kommen die grossen Technologiekonzerne entweder aus den USA oder eben aus China.
Deren Marktkapitalisierungen sind in den letzten zwei Jahrzehnten explodiert und haben sogar die etablierten Rohstoff- und Finanzkonzerne überholt.
Und der Sieger des Wettrüstens zwischen der USA und China steht heute auch schon fest: China.
1.4 Milliarden Menschen, die nicht durch Religion oder andere dissidente Ideen abgelenkt werden.
Ein grosser einheitlicher Markt – jedenfalls im Vergleich zum Flickenteppich Europas.
Schönwetterpolitik funktioniert eben nur in Schönwetterperioden.
Der wirtschaftliche Fallout wird gewaltig sein. In einem Europa das heute schon Mühe hat, seine Mittelschicht am Leben zu erhalten.
In einem Europa, das in ein paar Jahren seine Sozialwerke und seine Altersvorsorge-Systeme nicht mehr finanzieren kann.
In China übrigens wird Europa entweder ausgelacht oder bemitleidet – was sich dem Europäer meist verschliesst, da er kein Mandarin kann.
In einem Europa, das also am Ende seiner Epoche angekommen ist.
Europa hätte seinem Untergang durchaus etwas entgegen zu setzen.
Warum exportiert man nicht seine Umwelttechnologie und sein Know-How und macht den Planeten dort nachhaltig,
wo der wirklich grosse CO2-Ausstoss und der wirklich grosse Dreck produziert wird?
Also dort, wo der Hebel ist, um die Klimaziele tatsächlich zu erreichen. Das ist nicht in Europa, sondern in den USA und in China.
Technologie isst Politik zum Frühstück.
Oder man kann es machen wie die Europäische Union: Man beschliesst CO2- und Zensurgesetze.
Das indianische Sprichwort sagt: „Wenn du bemerkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!
Pol Sassel