Das Règlement général de police der Stadt Luxemburg wurde nicht nur vor den Gemeindewahlen, sondern auch noch rechtzeitig vor dem Inkrafttreten des Gesetzes betreffend unserer neuen Verfassung gestimmt, per Affiche veröffentlicht und nur teilweise von Frau Bofferding genehmigt. Ich glaube nur bedingt an Zufälle. Hier wurde von der Gelegenheit, die neuen Regularien der Sanctions administratives aufzunehmen profitiert, um auf die Schnelle das Bettelverbot einzubauen. Nach dem 1. Juli 2023 gestimmte kommunale Reglemente müssen konform zu Artikel 124 Alinea 2 der neuen Verfassung sein, d.h. in Angelegenheiten, die den Gesetzen vorbehalten sind, bieten nur entsprechende Gesetze eine Grundlage für eine entsprechendes Reglement. Ein kommunales Polizei Reglement schränkt notgedrungen öffentliche Freiheiten ein und muss somit ein Gesetz als Grundlage haben.

In einem Rundschreiben des Innenministeriums vom 28.4.2023 werden alle Gesetze die nach dem 1. Juli 2023, eine rechtliche Grundlage bieten aufgeführt. Ein Königliches Dekret aus dem Jahre 1789 fehlt mit Recht. Es ist unser gewählter Chamber vorbehalten unser Zusammenleben zu organisieren und nicht an einem längst verstorbenen König. Dieses Dekret hatte seltsamerweise bereits Artikel 117 unserer alten Verfassung überlebt.

Warum Herr Gloden im Dezember 2023 noch den nicht von Frau Bofferding genehmigten Teil des Polizeireglements, trotz der neuen Gesetzes (Verfassung) durchwinkte, scheint mir als Laie schleierhaft. Die Jurisprudenz hält fest , il est de principe que les dispositions légales nouvelles relatives à la compétence d’une autorité tutélaire et à la procédure à respecter par elle pour la prise de sa propre décision sont immédiatement applicables à partir du moment de leur entrée en vigueur, sauf l’hypothèse de dispositions transitoires prévues

Madame Polfer und Herr Gloden waren sich einig, Artikel 563 Punkt 6 des Strafgesetzes ist immer noch in Kraft, weil er gemäß Text im Memorial nie abgeschafft wurde. Wenn dem so ist, stellt sich die Frage wieso das Polizeireglement räumliche und zeitliche Ausnahmen für das Bettelverbot festlegt. Die Rechtsprechung ist eindeutig Considérant que dans la mesure où d’après l’article 29 alinéa second LC desrèglements communaux ne peuvent être contraires ni aux lois, ni aux règlements d’administration, l’autorité communale investie du pouvoir réglementaire ne saurait réglementer des faits constitutifs d’une infraction pénale, sous peine de se placer hors la loi.

Im Jahre 2015 schrieb Frau Polfer bei einem berühmt gewordenen Prozess (la racaille Maître Vogel !) zu Recht Madame le bourgmestre précise par ailleurs qu’il faut différencier la mendicité organisée et la mendicité par nécessité avant de dire « qu’une approche bien plus nuancée et respectueuse de la dignité des personnes fragilisées s’impose ». In Artikel 12) unserer neuen Verfassung steht La dignité humaine est inviolable. Was 2015 wahr war, sollte es heute auch sein.

Herr Gloden hofft, dass niemand seine Entscheidung vor Gericht anfechte. Bisher ist es ihm dies noch gelungen. Er erinnert mich an das Prinzip Hoffnung welches den Mann, der vom 30 Stock her runtersprang, beseelte. Bei jedem Stock, den er passierte, rief er optimistisch, bisher ist es noch gut gegangen! Zum Schluss meine Gretchenfrage. Warum haben die zahlreichen Députés/Maires (darunter Herr Gloden) beim Gesetz über Sanctions Administratives die Bettelei nicht als Ordnungswidrigkeit (wie in Deutschland, Belgien Frankreich) anerkannt. Bei seinem Avis hatte der Generalstaatsanwalt damals vorgeschlagen sämtliche Zuwiderhandlungen gegen in Artikel 563 zu de penalisieren. Ich vermute man war sich einig, dass es einfacher ist auf den Polizeiminister, die Polizei und die Justiz zu schlagen als auf sich selbst und seine Beamten.

PS. Herr Minister Gloden und Madame Polfer behaupten mit Recht, dass nur das zählt was im Memorial veröffentlicht wurde. Nun in unserem Wahlgesetz steht Art. 126.

(Loi du 12 avril 2015) «1. Durant son mandat, le parlementaire jouit d’une indemnité annuelle correspondant à 375 points indiciaires, dont la moitié, constituant des frais de représentation, est exempte d’impôts. Cette moitié est également exempte de retenue pour pension, sauf décision contraire du parlementaire de cotiser sur l’intégralité de l’indemnité.» A l’égard des parlementaires nouvellement assermentés après le 1er janvier 1999, l’assurance pension du chef de la retenue opérée sur l’autre moitié de l’indemnité susvisée se fait auprès du régime de pension spécial des fonctionnaires de l’Etat, à moins que le parlementaire visé par l’article 129 ci-après, ne relève d’un régime de pension spécial autre que celui prévu à l’égard des fonctionnaires de l’Etat. Dans cette hypothèse l’assurance est opérée auprès du régime de pension spécial dont il relève.

(Loi du 10 février 2004)

«Le Président de la Chambre des Députés jouit d’une indemnité de représentation annuelle supplémentaire de 300 points indiciaires, exempte d’impôts et de retenue pour pension.»

Les présidents des groupements parlementaires dont la composition est déterminée par le règlement de la Chambre jouissent d’une indemnité annuelle supplémentaire de 200 points exempte de retenue pour pension, dont la moitié, constituant des frais de représentation, est exempte d’impôts. La valeur numérique des points indiciaires est déterminée conformément aux règles fixées par la législation en matière des traitements des fonctionnaires de l’Etat.

(Loi du 20 décembre 2013)

«Le terme de parlementaire vise le membre de la Chambre des députés et le membre du Parlement européen élu au GrandDuché de Luxembourg.»

L’indemnité est payable mensuellement, à raison d’un douzième par mois de l’indemnité annuelle.

Im realen Leben bekommen unsere Deputierten aber 375 Punkte monatlich ausbezahlt. Beschwert hat sich weder Frau Polfer noch Herr Gloden in seiner Zeit als Abgeordneter