Illustriertes Jugendbuch

Das Buch „Verstehen“ ist ein Projekt der „Solidarität mit Hörgeschädigten a.s.b.l.“ und wurde in
Zusammenarbeit mit den éditions guy binsfeld realisiert. Verfasst wurde die Geschichte von Christiane Kremer.
Die Illustrationen stammen von der Künstlerin und Cartoonistin Emmanuella J. Martija, Mitarbeiterin von
CONEX Incubateur Inclusif. „Verstehen“ erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen einer gehörlosen
und einer hörenden Jugendlichen.
Elisa und Maja, vierzehn und „fast vierzehn“ Jahre alt, treffen aufeinander, als sich ihre Eltern ineinander
verlieben. Sie werden sich ab jetzt regelmäßig sehen. Elisa ist gehörlos; für Maja ist es ihre erste Begegnung mit
einer gehörlosen Person. Elisa zeichnet, malt und sprayt gerne, während Maja sich dem Tanz und der Musik
verschrieben hat. Was sollen sie bloß miteinander anfangen? Keine von beiden glaubt daran, dass sie die
Sprachbarriere überwinden und ihre Hobbys und Interessen, ihre Sorgen und Freuden miteinander teilen
können. Und doch: mit ein paar Brocken Gebärdensprache, ein wenig Lippenlesen, ihren Handys und vor allem
viel Offenheit füreinander spinnt sich nach und nach ein Band zwischen den Mädchen.
Mit seinen witzigen, comicartigen Illustrationen, der begleitenden Gebärdensprachfassung sowie vielen
zusätzlichen Informationen zur Gehörlosenkultur hat das Buch den Anspruch, ein Verstehen weit über den
Text hinaus zu ermöglichen – und einen Beitrag zur gesellschaftlichen Inklusion hörgeschädigter Personen zu
leisten.
„Solidarität mit Hörgeschädigten a.s.b.l.“ ist der Dachverband der Vereinigungen hörgeschädigter Menschen in
Luxemburg und setzt sich für die Förderung und Unterstützung hörgeschädigter Menschen ein. Fabio Giusti
von der „Solidarität mit Hörgeschädigten a.s.b.l.“ hat das Buchprojekt als gehörloser Berater begleitet.

RTL

Christiane Kremer / © éditions Guy Binsfeld

RTL

Emmanuella J.Martja / © éditions Guy Binsfeld

CHRISTIANE KREMER /
EMMANUELLA J. MARTIJA
VERSTEHEN
Illustrierte Geschichte
mit Gebärdensprachversion
56 Seiten
160 × 220 mm
Hardcover
ISBN 978-99959-0-873-7
19 €