Den Tonio Schachinger, Laureat vum däitsche Buchpräis 2023, huet sech mam Samuel Hamen iwwer säi Roman ënnerhalen.

Een Dag nodeems de Samuel Hamen am Nationale Literaturarchiv zu Miersch de Servais-Präis entgéintgeholl huet, moderéiert hien d'Liesung vum Tonio Schachinger. De gebiertegen Éisträicher, deen et scho mat sengem éischte Roman "Nicht wie ihr" op d'Shortlist vum däitsche Buchpräis gepackt hat, ass op Invitatioun vum Institut Pierre Werner zu Lëtzebuerg. D'Liesung gouf mat der Ënnerstëtzung vun der éisträichescher Ambassade zu Lëtzebuerg organiséiert.

Hei d'Schreiwes vum Institut Pierre Werner:

Tonio Schachingers erster Roman “Nicht wie ihr” über einen Profifußballer schaffte es 2019 auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises, eine der wichtigsten Auszeichnungen für deutschsprachige Literatur. Mit seinem Coming-of-Age-Roman “Echtzeitalter” erhielt er dann im vergangenen Jahr den Buchpreis und somit die Auszeichnung “Roman des Jahres 2023”. In der Begründung der Buchpreisjury hieß es: Schachinger spiegelt in seiner Coming-of-Age-Geschichte mit feinsinniger Ironie die politischen und sozialen Verhältnisse der Gegenwart und verhandelt auf erzählerisch herausragende Weise die Frage nach dem gesellschaftlichen Ort der Literatur. Der österreichische Autor ist am 10. Juli 2024 um 19 Uhr zu Gast im Institut Pierre Werner. Moderiert wird die Lesung vom diesjährigen Gewinner des Prix Servais, Samuel Hamen.

Ein elitäres Wiener Internat, untergebracht in der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger, der Klassenlehrer ein antiquierter und despotischer Mann. Was lässt sich hier fürs Leben lernen? Till Kokorda kann weder mit dem Kanon noch mit dem snobistischen Umfeld viel anfangen. Seine Leidenschaft ist das Gamen, konkret: das Echtzeit-Strategiespiel Age of Empires 2. Nach dem Tod seines Vaters wird für ihn aus dem Hobby eine Notwendigkeit. Ohne dass jemand aus seinem Umfeld davon wüsste, ist Till mit fünfzehn eine Online-Berühmtheit, der jüngste Top-10-Spieler der Welt. Nur: Wie real ist so ein Glück? Im Abschlussjahr 2020 kommt für Till, in der Schule und im Leben, alles noch einmal anders als gedacht.

Tonio Schachinger, geboren 1992 in New Delhi, studierte Germanistik an der Universität Wien und Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Nicht wie ihr, sein erster Roman, wurde mit dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises ausgezeichnet und stand 2019 auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis, den er 2023 für seinen zweiten Roman, Echtzeitalter, erhielt. Tonio Schachinger lebt in Wien.

Samuel Hamen lebt und arbeitet als freier Autor und Literaturkritiker (u. a. Deutschlandfunk, Zeit Online) in Heidelberg und Diekirch.
Für sein literarisches Schaffen wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Luxemburger Buchpreis und einem Stipendium der Roger-Willemsen-Stiftung. Zuletzt erschien sein Roman Wie die Fliegen bei diaphanes, Zürich, der mit dem Prix Servais 2024 ausgezeichnet wurde.

Das Institut Pierre Werner (IPW) ist ein europäisches Kulturinstitut. Es wurde 2003 auf Initiative der deutschen,
französischen und luxemburgischen Regierungen gegründet. Es fördert den kulturellen und intellektuellen
Austausch zwischen seinen Gründerländern und mit den anderen europäischen Ländern.

Mittwoch 10ter Juli um 19h00
neimënster, 28, Rue Münster Luxemburg-Grund
in deutscher Sprache
Eintritt: 10 € | 5€(<26 Jahre) | 1,50 € (Kulturpass)
Tickets: billetterie@neimenster.lu   +352 26 20 52 444
Weitere Informationen unter www.ipw.lu

RTL

© Rowohlt Verlag