Déi Lénk setze sech dofir an, datt d'Bierger ze gesi kréien, wat de Geheimdéngscht iwwer si ugeluecht huet. Si liwweren e Standard-Bréif fir esou Demanden.

Déi Lénk sinn nämlech der Meenung, datt nom breede Bekenntnis an der Enquêtëkommissioun 'Geheimdéngscht', de Bierger Asiicht an d'Akten ze ginn, déi dann och elo konkret assuréiert misst ginn - an dat wier nach net de Fall. Ënnert anerem wéinst juristesche Froen, déi nach ze kläre bleiwen.

Dofir hunn déi Lénk dann och schonn eng "Lettre type" opgesat, fir d'Ufro op Aktenasiicht ze vereinfachen an ze verhënneren, datt d'Dossiere "gebotzt" ginn. An deem Standardbréif, deen een als Auteur nach just ze personnaliséiere brauch, heescht et:

Suite aux révélations récentes concernant les pratiques du Service de Renseignement de l’Etat, dont la commission que vous présidez est  appelée à contrôler les activités, je vous prie de bien vouloir vérifier quels sont les dossiers, pièces et autres documents, sur papier, film, support magnétique ou tout autre support me concernant, qui existent auprès du Service de Renseignement de l’Etat.

En plus, je vous prie de m’autoriser un accès personnel à ces documents.

[...]

En aucun cas je souhaite autoriser votre commission ou toute autre autorité en charge de la présente, de détruire des pièces, documents, ou fichiers sur quelque support que ce soit me concernant.

Déi Lénk erklären dëse Schrëtt an engem Schreiwes esou:

Es ist vielmehr an der parlamentarischen Kontrollkommission und am Untersuchungsausschuss selbst dafür zu sorgen, dass die Einsicht in die Akten gewährt wird. Und zwar soll dies – wie in Deutschland – das Recht beinhalten, auf Einsichtnahme, auf Auskunft über den Inhalt, sowie vor allem auch auf die Herausgabe von Duplikaten (Kopien). Dass dem eine Durchsicht durch eine Behörde vorgeschaltet werden soll, ist klar, darf aber das Recht auf wirkliche Einsicht nicht in Frage stellen. Der Vertreter von déi Lénk wird diesbezüglich im Untersuchungsausschuss nachhaken.

Wer verhindern will, dass seine Akte „bereinigt“ wird, soll seinen Antrag auf Akteneinsicht derzeit nicht an die Kontrollbehörde, sondern an die parlamentarische Kontrollkommission des Geheimdienstes richten. Auf dem Site von déi Lénk befindet sich ein entsprechender Vordruck.