Blog vum F. Bausch: "SREL- der sichere Weg zum Totalschaden"

SREL – der sichere Weg zum Totalschaden – dat ass den Titel vun engem Artikel um Internet-Blog francoisbausch.com.
Hei schreift eben dee François Bausch iwwer de Skandal am Geheimdéngscht. Déi fréier SREL-Memberen Schneider a Kemmer dierfte sech doriwwer net freeën.
Den Deputéierte a Stater Schäffen François Bausch ass jo esouwisou net iergendeen, mee an dësem Fall ass hien och nach President vun der SREL-Kontrollkommissioun an hien ass Rapporteur an der Enquêtekommissioun SREL.
Dëst gesoten ass et interessant ze liesen, wat de François Bausch a sengem Blog schreift. Well ofgesinn vu Parquet a Police judiciare dierft hien ee vun de beschtinforméierte Leit sinn iwwer dat, wat am Geheimdéngscht an de leschten Jore lass war.
No e puer ëffentlechen an eben och net-ëffentleche Auditiounen vun der Enquête-Kommissioun zitt de François Bausch en éischte Bilan a nennt deen „eindeutig und erschreckend“.
Am Detail:
Zwischen 2004 und 2009 war im Geheimdienst der Kopf faul und ein Triumvirat (Schneider, Kemmer und Mille) handelte nach eigenem Gutdünken und aufgrund unterschiedlicher Agenden. Ab 2007 gesellte sich mit Mandé noch ein viertes unkontrollierbares Element hinzu, möglicherweise im Auftrag des „Chefs“, wie dieser JCJ während der gesamten Audition liebevoll nannte.
De fréiere SREL-Chef Marco Mille, schreift de François Bausch weider, hätt de Service wëlle reforméieren.
Doch in der Führungsetage entglitt ihm vor allem das Duo Schneider-Kemmer sehr schnell. Diese wollten etwas anderes aus dem Dienst machen und Marco Mille stand ihnen hierbei teilweise im Weg, weil dieser eben zu zögerlich war, und den recht abenteuerlichen Vorstellungen des Duos eher skeptisch gegenüberstand.
Grad fir de Frank Schneider wier et selbstverständlich gewierscht, fir am ökonomeschen Domaine nei Aarbechtsfelder ze sichen, hien hätt Missiounen an den Irak, a Libyen an op Cuba organiséiert:
hier standen keine sicherheitsrelevanten Probleme im Vordergrund der Missionen. Der Geheimdienst war Wegbereiter für wirtschaftliche Kontakte mit Ländern, die in Punkto Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte auf der schwarzen Liste standen.
De Frank Schneider hätt do profitéiert, fir seng eegen Entreprisepläng mat Sandstone zu schmieden:
Der Businessplan von Sandstone wie auch der größte Geldgeber sind das Resultat seiner ehrgeizigen Wirtschaftsmissionen beim SREL. Da weder Deontologieregeln noch sonst klare Anweisung von hierarchischer oder politischer Seite vorlagen, konnte er seine Firmengründung bequem aus dem Geheimdienst heraus planen. ...dass er die Planungen im SREL sehr offen durchführte, das belegen die verschiedenen Zeugenaussagen im Untersuchungsausschuss.
Fir d'Zäit vun 2006 bis 2009 giff et am SREL ganz wéineg schrëftlech Rapportë ginn:
Nur Herr Kemmer, so wurde mitgeteilt, tippte akribisch alles in seinen persönlichen Laptop, den er natürlich mitnahm, als er den Geheimdienst verließ. Es bleibt zu hoffen, dass die Staatsanwaltschaft den Computer im Rahmen der Hausdurchsuchung sicherstellen konnte.

© F. Bausch (Blog/Spuerwiessel)
Esou niewebäi gi mer also gewuer, wat d'Police judiciare bei der Perquisitioun beim André Kemmer gesicht huet: deem säi Laptop.
Zeréck bei de Frank Schneider. An der onduerchsichtiger Affaire Lebedew-Paesa hätt dee wuel d'Fiedem an der Hand gehat:
Obwohl bis heute nicht abschließend geklärt ist, wer letztendlich die illegale Abhöraktion auf Lebedew in Auftrag gab, so deuten immer mehr Indizien in Richtung Schneider.
Och iwwer déi verschidden aner illegal Oflauschter-Aktiounen am SREL schreift de François Bausch nach, ouni datt et do fracassant nei Erkentnisser gëtt. Um Ënn eng relativ evident Fro:
Wie ist es möglich, dass JCJ trotz klaren Warnungen und Anzeichen den ihm unterstellten Dienst so lange gewähren ließ, und weshalb informierte er den parlamentarischen Ausschuss nicht über die Schwierigkeiten im SREL?
Bal onnëtz ze soen, datt de François Bausch a sengem Blog iwwer d'Befugnisser vun der SREL-Kontrollkommissioun nodenkt an och doriwwer, ob een iwwerhaapt e Geheimdéngscht brauch.