Heikko Deutschmann
Hie kann déi romantesch-fäi Männer genau sou gutt spille wéi déi kriminell-béis.
Dofir kennt een dem Heikko Deutschmann säi Gesicht souwuel aus dem Tatort wéi och aus Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen op der däitscher Tëlee. Ugefaangen huet de gebiertegen Éisterräicher awer vrun allem am Theater an do steet en nächst Woch och zu Lëtzebuerg op der Bühn vum tnl. Nieft der Schauspillerei ass den Heikko Deutschmann och Dréibuchauteur a war dës Woch eise Freides-Invité.
"De Freides-Invité": All Freideg an der Mëttesstonn vun 12 bis 13 Auer op RTL Radio Lëtzebuerg an am Video-Livestream op RTL.lu. An dono am Replay op RTL.lu (Audio a Video).
IWWER D'THEATERSTÉCK
Flucht nach Ägypten
George Tabori/Frank Hoffmann
Europäische Erstaufführung
Sie treiben dahin, ohne Wurzeln, zwischen schäbigen Erinnerungen und einer eingebildeten Zukunft! Wie eine Blume, die aus ihrem Boden gerissen wurde und in einem Knopfloch verwelkt.
Ägypten nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Familie Engel aus Wien wartet im Hotel Glubb auf ihr Visum nach Amerika. Lili Engel, „eine hübsche, zarte Wienerin“, von Männern umlagert, Franz Engel, ihr eifersüchtiger Mann, den Lähmung befallen hat, und Bubi, ihr seltsam erwachsenes, altkluges Kind. Emigranten in einem Schwebezustand zwischen dem Grauen von gestern und der Hoffnung auf morgen. Im Hotel Glubb trifft der Orient auf den Westen. Es ist bevölkert von Misstrauen, Habgier und Geilheit. In der schäbigen orientalischen Eleganz des Hotels erfüllt sich das Schicksal einer Familie. Zukunft oder Tod, das unerträgliche Grauen der Gegenwart verdichtet sich im Fokus des orientalischen Hotels zu einer dramatischen Entscheidung und läßt große Gefühle sprechen.
Flucht nach Ägypten ist George Taboris erstes Theaterstück. Niemand Geringerer als Elia Kazan inszenierte 1953 die Uraufführung am Broadway. In seinem Erstlingswerk für die Bühne bewegt sich Tabori in einem Schwebezustand zwischen Shoa und McCarthyismus, den er genau erspürte. Hinter dem Bild des orientalischen Hotels verbirgt sich Hollywood, das Tabori als Drehbuchautor Alfred Hitchcocks und Joseph Loseys genau kannte. Casablanca auf der Bühne.
Regie: Frank Hoffmann;
Mit: Heikko Deutschmann, Maria Gräfe, Ulrich Kuhlmann, Marc Limpach, Marco Lorenzini, Arash Marandi, Tatiana Nekrasov, Roger Seimetz, Raoul Schlechter, Yuri Schmitz, Maik Solbach, Serge Wolf
Eine Coproduktion: Théâtre National du Luxembourg, Ruhrfestspiele Recklinghausen
Premiere am 5. Februar 2015 um 20.00 Uhr
7., 24., 25., 27. Februar, 20.00 Uhr
8. Februar, 17.00 Uhr
Théâtre National du Luxembourg