Gëft an héijer Konzentratioun an doudege Vulle festgestallt

Zu den doudege Vullenaarte gehéiert och d'"Türkentaube". / © EMILE BARBELETTE BiosphotoBiosphoto via AFP (Archiv)
Zu Zéisseng goufen an de leschten zwou Wochen eng ganz Partie doudeg Vigel fonnt. Et handelt sech ëm verschidden Zorte wëll Vullen.
D'Naturverwaltung huet d'Kadaveren an de Laboratoirë vun der zoustänneger Verwaltung ALVA bruecht an do gouf eng Zort Rategëft an héijer Konzentratioun festgestallt.
Et handelt sech ëm Wierkstoff, deen an der EU just a Banneraim däerf genotzt ginn. Wann een dat Mëttel net korrekt applizéiert, kann et zu Vergëftung vun Haus- oder Wëlldéiere kommen.
Wien am Zéissenger Park en doudegt Déier fënnt, soll dem zoustännege Fieschter dat mellen. Bei kranken Déiere soll d'Wëlldéierestatioun vun Diddeleng kontaktéiert ginn.
Bei engem Verdacht op Vergëftung bei engem Mënsch oder engem Hausdéier soll direkt en Dokter respektiv e Veterinär consultéiert ginn.
D'Nummer vun der Nout-Hotline ass den 8002-5500.
Dat deelen d'Naturverwaltung an d''Veterinärs- a Liewensmëttelverwaltung mat.
Dat offiziellt Schreiwes
Informationen zum Wildvogelsterben in Cessingen (21.02.2025)
Communiqué par : Administration luxembourgeoise vétérinaire et alimentaire / Administration de la nature et des forêts
Seit dem 5. Februar 2025 wurden in Cessingen mehrere tote Wildvögel [u.a. Saatkrähe (Corvus frugilegus), Rabenkrähe (Corvus corone), Star (Sturnus vulgaris), Türkentaube (Streptopelia decaocto)] aufgefunden. Diese wurden von der Naturverwaltung zur weiteren Untersuchung ins Laboratoire vétérinaire et alimentaire (LVA) gebracht.
Bei der toxikologischen Untersuchung im LVA wurde ein rodentizider Wirkstoff in hoher Konzentration nachgewiesen. Dieser Wirkstoff darf in der EU jedoch nur in rodentiziden Biozidprodukten (Mittel zur Bekämpfung von Nagetieren) ausschließlich zur Anwendung im Innenbereich verwendet werden.
Eine unsachgemäße Verwendung kann zu Vergiftungserscheinungen bei Haus- und Wildtieren führen. Sollten Sie im Park von Cessingen oder in der näheren Umgebung verendete Wildtiere finden, melden Sie dies bitte dem zuständigen Förster (Tel.: 621 202 196 oder 621 202 110). Wenn Sie Wildtiere beobachten, die krank aussehen oder sich ungewöhnlich verhalten, rufen Sie bitte die Wildtierstation in Düdelingen an (Tel.: 26 51 39 90).
Bei Vergiftungsverdacht bei Menschen oder Haustiere sofort einen Arzt bzw. Tierarzt aufsuchen. Giftnotrufnummer für Luxemburg: 8002-5500.