Zanter dem 23. Juli ass en op, deen 1.250 Meter laangen a bis zu 42 Meter héijen "Baumwipfelpfad". Bei der Saarschleife.

Den "Baumwipfelpfad" ass, wéi den Numm et seet, e Wee duerch d'Spëtzte vun de Beem vun engem Bësch ... an dat bei "dem Wahrzeichen des Saarlandes, der Saarschleife".

Entrée: 10 Euro, fir Kanner 8 Euro, et gëtt awer och Familljen- a Gruppenticketen.

RTL

© Maya a Robert Straus

An dee "Wipfel-Wee" beschreift sech selwer sou:

Als ideales Ausflugsziel für Jung und Alt führt der neue Naturpfad vollkommen barrierefrei entlang umweltpädagogischer Stationen durch den Mischwald vom Atrium hinunter zur Orscholzer Cloef. Dort angekommen schraubt sich der Pfad über die Baumkronen hinauf in die Lüfte und ündet im 42 Meter hohen Aussichtsturm, der einen atemberaubenden Blick ins Tal der Saarschleife und auf die grünen Hügel des Naturparks Saar-Hunsrück, bei klarer Sicht sogar bis hin zu den Vogesen, ermöglicht. Der Baumwipfelpfad Saarschleife zählt mit 200.000 erwartenden Besuchern pro Jahr zu den großen Freitzeitattraktionen im Saarland und ergänzt das touristische Angebot an der Saarschleife.

Dank eines hochwertigen Edelstahlnetzes zwischen Geländer und Steg genießen auch Rollstuhlfahrer und Kinder die einmalige Aussicht. Interaktive Lernstationen informieren spielerisch über den Lebensraum Buchenwald und die Entstehung der Saarschleife. Spaß für Groß und Klein bieten auch die Erlebnisstationen mit Wackelelementen und einer Rutsche.

Die einzigartige Holzkonstruktion des Aussichtsturms ist als Spiegelung der Saarschleife angelegt. Neun mächtige Leimholzträger wurden in halbrunder Form angeordnet und stützen die 2,50 Meter breite Rampe, welche die Besucher Ebene für Ebene hinaufführt. Die maximale Steigung von 6% ermöglicht es auch Rollstuhlfahrern, Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Gehbehinderung die 20 Höhenmeter leicht zu bewältigen. Oben angekommen wird man mit einem 360-Grad-Blick auf die grüne Mittelgebirgslandschaft belohnt. Die 70 Quadratmeter große Aussichtsplattform lädt zum Verweilen und Staunen ein.