Luxemburgs Maskottchen: ein Papiertiger, die EU?
Auch wir spüren schon im kleinen beschaulichen Luxemburg die Verwahrlosung der Innenstädte im freien Fall!
«Abends kann ich nicht mehr allein herumlaufen», sagte mir kürzlich eine Frau“, so ähnlich beginnen immer öfters viele Dialoge in letzter Zeit.
Ja die Ursachen dieser Verwahrlosung vieler Orte und Städte ist längst bekannt, denn auch Luxemburg befindet sich in dieser Risikogruppe von Ländern mit hohem Immigrationsanteil und offenen Grenzen.
Von politischer Seite wurde bisher dagegen nicht nur nichts gemacht, sondern eher das Gegenteil davon!
- Offene Grenzen werden als Highlight von Wirtschaft Wohlstand gepriesen ?!
- Die EU verspielt Milliarden für einen Krieg ohne Friedensperspektive
- Zum ersten Mal ist ein Ende der EU ein realistisches Szenario. Die Substanz der Integration erodiert, zentrifugale Dynamiken verstärken den Zerfall.
Es gibt keinen Binnenmarkt für Rüstungsgüter und kaum gemeinsame Beschaffung, keinen effektiven gemeinsamen Grenzschutz und keine gemeinsame Einwanderungspolitik, keine gemeinsame Verteidigungspolitik, ganz zu schweigen von integrierten Streitkräften.
Die Wirtschaft der Schweiz gilt als eine der produktivsten und stabilsten Volkswirtschaften der Welt. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf liegt weltweit auf dem 3. Platz. Und das alles ohne die EU!
Wāre es nicht mal an der Zeit über eine Auflösung oder zumindest über eine Veränderung der EU nachzudenken?