Wat kann ee mat engem Roboter maachen?

Wie gäre knéchelt a kreativ ass, ass bei der self eSTEAM Challenge vu make it asbl. genau richteg. D’Zil vun dësem Concours ass, e Roboter ze bauen, dee vum selwe fuere kann an deen duerch seng Füler verschidden Hindernisser aus dem Wee goe kann.
Dëse Roboter funktionéiert ganz ouni Coding, dowéinst ass just nëmme Fuerschen an Experimentéieren ugesot, just fir dass d’Komponente richteg matenee verbonne sinn.

Matmaache ka jiddereen, ob Familljen oder Bildungsariichtungen, all d’Materialien fir de Roboter selwer, kritt ee mam Roboter-Kit, deen een op der Internetsäit www.makeit.lu gratis bestelle kann.
Uschléissend kann dann direkt getüftelt ginn. Mat verschidden Uleedunge ginn d’Etappe vum Opbau erkläert an et bleift och nach Zäit, fir ze dekoréieren a kreativ ze ginn.
E Präis kritt herno net onbedéngt den technesch raffinéiertste Roboter, ma och déi kreatiivst an ausgefalenst Iddien.
Video vum Mona - Däi Roboter flott an einfach dekoréieren.
In diesem Video zeigt euch Mona wie ihr mit ganz einfachen Mitteln und einer gewissen Prise an Kreativität euren Roboter dekorieren und verzieren könnt. Ihr könnt gerne jegliches zusätzliches Material verwenden, um eure Ideen umzusetzen. Denn ihr wisst ja, je kreativer desto besser! Zeig uns in was sich dein Roboter verwandeln kann und punkte damit in der Kategorie „der Roboter mit dem kreativsten Aussehen“.
- Hier geht’s zu der generellen Anleitung zum Wettbewerb: https://www.makeit.lu/?page_id=1328
- Hier benatworten wir die gängigsten Fragen rund um die Challenge: https://www.makeit.lu/?page_id=2113
Video vum Joao - Wéi kann däi Roboter fueren?
Damit euer Roboter fährt, braucht er Strom aus einer Batterie. Doch wusstet ihr wie Elektrizität eigentlich entdeckt wurde? Joao aus dem Musée Henri Tudor erzählt uns die spannende Geschichte des Phaethon, der versucht den Sonnenwagen zu fahren und erklärt euch dabei was die griechische Mythologie mit Bernstein und Elektrizität zu tun hat.
Mit ein bisschen Fantasie könnt auch ihr auf so tolle Ideen kommen. Wenn ihr in der Kategorie „der Roboter mit der originellsten Geschichte“ punkten möchten, dann erzählt uns eure einzigartige Geschichte des Roboters. Du kannst deine Geschichte als Text oder auch als Video einsenden.
Wenn du mehr darüber erfahren willst, was Luxemburg mit der Entwicklung der Batterien zu tun hat, dann besuche doch mal das Musée Tudor in Rosport: www.musee-tudor.lu
Video vum Marie-Paule, Patrick an Amélie - De Roboter programméieren.
Unser Basis-Roboter fährt eigentlich ganz ohne Coding sicher durch einen Parkour. Doch unsere Freunde aus dem CodeClub Luxemburg hatten noch ein paar coole Ideen, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Sie werden euch zeigen wie man den kleinen Kniwwelino, einen Mikrokontroller, verwenden kann, damit der Roboter Geräusche macht, Lampen blinken oder er sogar die Richtung anzeigt.
Wenn auch in euch ein*e Programmierer*in steckt, dann zeigt uns die neuen Fähigkeiten eures Roboters und punktet in der Kategorie „der Roboter mit dem beeindruckendsten Code“.
Falls ihr dabei Hilfe braucht, besucht das Atelier von CodeClub in der Woche vom 13-17. Juni 2022. Mehr Infos unter: www.codeclub.lu
Wusstest du, dass der Kniwwelino in Luxemburg entwickelt wurde? Du kannst ihn dir hier besorgen:
- https://www.electronic-shop.lu/product/167138
- https://kniwwelino.com/index.php/boutique/
Video vum Dean - Stécker fir däi Roboter mam 3D Drucker.
Dean von 3DPrint.lu zeigt uns in diesem Video wie ihr mit 3D Druck euren Roboter in ein Rennauto verwandeln könnt. An diesem Beispiel seht ihr was alles mit 3D Design und Druck möglich ist und welch beeindruckende Verwandlungen mit dem Roboter möglich sind.
Wenn auch ihr kreative Ideen habt, die sich durch 3D Druck realisieren lassen, dann könnt ihr in der Kategorie „der Roboter mit dem coolsten 3D Druck“ antreten. Dabei ist ganz egal wieviele Teile ihr an den Roboter zusätzlich baut. Selbst kleine 3D gedruckte Figuren oder eine praktische Aussenhülle können euch einen Schritt näher zu der Trophäe bringen.
Mit Tinkercad könnt ihr ganz schnell selber 3D-Formen gestalten (www.tinkercad.com). Zum Ausdrucken findest du vielleicht einen Bekannten mit 3D-Drucker. Oder du suchst eins der Makerspaces auf oder geht zu Profis wir den Partnern von 3DPrint (www.3dprint.lu).
Video vum Tania a vum Georges - Wat sou ee Roboter awer alles kann!
Bei der Self eSTEAM Challenge kann dein Roboter natürlich mehr tun als bloss den Hindernissen ausweichen… Tania und Georges zeigen uns in diesem Video wie ihr Roboter zum Skorpion werden kann. Mit teils alten Teilen, etwas Kreativität und ganz viel Forscherdrang konnten die Zwei einen beeindruckenden Roboter bauen. Auch wenn der Roboter es vielleicht nicht durch den Parkour schaffen wird, finden wir die kreative Herangehensweise super. Sie zeigen damit was es bedeuten kann kreative und zugleich technisch raffinierte Lösung zu finden wie der Roboter geschickt Probleme lösen kann.Welches Problem kann euer Roboter lösen? Wenn ihr noch weitere kreative Funktionen habt, dann probiert eurer Glück auf eine Trophäe für den „Roboter mit der überraschendsten Zusatzfunktion“.
Ihr seht: eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ihr findet die zusätzlichen Kategorien, die es bei der Self eSTEAM Challenge gibt, auf der Internetseite von Make it: https://www.makeit.lu/?page_id=1328