AutoFlight Europe

© Christian Schmit
A wa mir dann am Automag emol géifen ofhiewen? Jo dat ass jo scho méi laang en Thema, fir de Stau an Zéifloss op de Stroossen ze entgoen.
Elo rezent op der IAA Mobility zu München war dat och en Thema, an de Christian Schmit ass mat den Ingenieure vun AutoFlight an d’Gespréich komm.
Jo et war just eng Makett déi zu München ze gesi war, mee keng déi mat de Pläng no der Foire nees am Tirang lant, neen et ass scho ganz konkret.
Wir fliegen bereits in vollem Massstab, wir haben 4 Stück in Betrieb genommen um erste Erfahrungen zu sammeln für die Leistungsfähigkeit des Flugzeugs und die Eigenschaften des Flugzeuges. Um dann in einem nächsten Schritt in die volle Entwicklung zu gehen um die Zulassung zu bekommen.
Seet den Mark Henning CEO bei AutoFlight Europe, déi zu Augsburg doheem sinn. An et gëtt scho mat AutoFlight ofgehuewen.

Also wir heben schon ab. 15 Meter Spannweite, 2 Tonnen schwer, kann bis zu 4 Menschen tragen dieses Flugzeug. In einem nächsten Schritt werden dann im kommenden Jahr dann auch schon die bemannten Flüge statffinden. Für Erprobung und Zulassung um dann in 2026, 2027 auf den Markt zu kommen als Flugtaxi.
Autoflight Demo
Et wäert deemno schonn nach e bësschen dauere bis mir an de Fligertaxi klammen, an di éischt Gäscht dierften och an Asien an de Genoss kommen.
Es ist ganz spannend diese Art von Flugzeug einzusetzen in diesen Mega City's wie New York, Osaka, oder Singapur. Die sehr viel Einwohner haben wo sie die Situation haben dass die Transportwege am Boden schon hoffnungslos überlastet sind. Hier ist es eine alternative Möglichkeit in der dritten Dimension zu fliegen. Flug Strassen gibt es, die muss man nicht extra bauen oder speziell warten, alo die kosten nichts. Wir wollen das nicht alles ersetzen, sondern ergänzen.

De Radius läit bei 250km, Cruise Speed läit bei 200, a Pilot + Passagéier dierfen eng 350 Kilo op d’Wo bréngen. Ofhiewen a Fléien, reng elektresch versteet sech, dowéinst och just 65 Dezibel. An dat ass ganz wichteg!
Sie müssen sich vorstellen sie sitzen in einem Strassen Café draussen, und das Flugzeug fliegt 500 Meter über ihrem Kopf drüber. Aber sie würden es nicht hören weil die normalen Umgebungsgeräusche lauter sind. Das ist ganz ganz wichtig für die Akzeptanz in den Städten.
Kucke mir eis awer d’Konzept mat ville Probelleren emol méi genee un.
Das Konzept nennt sich "lift and cruise". Wir haben 10 Lift Units, das sind Elektro Motoren mit Propeller für den vertikal Flug. Also es startet vertikal und landet vertikal. Es hat 3 Pusher, Elektro Motoren die das Flugzeug beschleunigen bis zu einer Geschwindigkeit wo der Flügel richtig dreht. Und dann können die Liftings ausgeschaltet werden, und so haben wir eine hocheffizienten Flugmodus.

Kloer esou en Trajet mam Flight-Taxi kascht sécher méi wéi sech an Taxi Limousinn setzen, mee et soll ebe kee Luxusartikel ginn.
Wichtig ist dass diese Art von Transportmittel nicht ein Mittel sein soll für reiche Menschen zum fliegen. Sondern quasi jeden von uns wenn wir dann mal tatsächlich schnell von A nach B kommen wollen.
Um Vertical Port ass dann deemnächst Boarding fir AutoFlight-Passagéier. An a Stied wéi Shanghai, New York, Singapur oder Osaka mussen déi net extra bebaut ginn, well vill Héichhaiser souwisou schonn eng Helikopterplaz um Daach hunn.
Iwwer Präisser wollt een zu München op der IAA Mobility nach näischt soen.
„Autoflight, unlock the skies“, mir si gespaant wat doraus gëtt.