A leschter Zäit heefe sech d'Virfäll, an deene Leit vu falsche Lëtzebuergeschen Nummeren ugeruff kréien.

Krimineller probéieren esou, u perséinlech Donnéeën ze kommen.

E Lieser hat sech bei eis gemellt a matgedeelt, e wier rezent vun esou enger Nummer kontaktéiert ginn. Wou hien den Telefon opgehuewen huet, ass ee Band ofgelaf, an deem behaapt gouf, et hätt een et mat der internationaler Policeagence "Europol" ze dinn. Dat entsprécht allerdéngs net der Wierklechkeet.

D'Police réit, an esou Fäll direkt den Telefon anzehänken an op kee Fall perséinlech Donnéeë weiderzeginn.

RTL

© RTL-Grafik

Tipps vun der Police, wéi mat "Call ID Spoofing" ëmzegoen ass

In der letzten Zeit wurden der Polizei vermehrt betrügerische Anrufe gemeldet, bei denen Kriminelle versuchen an persönliche Daten der Opfer zu gelangen oder mit denen das Opfer dazu verleitet werden soll, eine spezielle kostenpflichtige Nummer zurückzurufen.

Wir möchten in diesem Rahmen darauf hinweisen, dass bei dieser Betrugsmasche häufig das so genannte "Call ID Spoofing" eingesetzt wird, welches die Anzeige falscher Telefonnummern ermöglicht. Dadurch wird dem Opfer vorgetäuscht, einen Anruf von einer luxemburgischen Handynummer oder einer offiziellen Behörde zu erhalten, was jedoch nicht der Fall ist.

Um zu vermeiden, Opfer eines solchen Anrufes zu werden, sollten Sie folgende Ratschläge befolgen:

Geben Sie niemals persönliche Informationen und Daten an Unbekannte weiter;

Seien Sie misstrauisch bei Anrufen, die Sie zu einer schnellen Reaktion drängen;

Nehmen Sie im Zweifelsfall über die üblichen Kommunikationswege Kontakt mit der betreffenden Behörde oder Institution auf, um zu prüfen, ob es sich um einen Betrug handelt;

Wenn der unerwünschte Anruf weiterhin getätigt wird, wenden Sie sich an Ihren Betreiber;

Überprüfen Sie Ihre Telefonrechnung auf Unregelmäßigkeiten.

Sollte Ihnen ein Schaden durch einen solchen Anruf entstanden sein, wenden Sie sich bitte an eine Polizeidienststelle Ihrer Wahl: https://police.public.lu/de/votre-police/postes-police.html

Weitere Informationen und präventive Tipps finden Sie hier.