Zu Hamm huet e Feld gebrannt, dobäi ass och e Pompjeescamion explodéiert. D'Tankstatioune goufen evakuéiert.

Op engem Feld zu Hamm ass um Donneschdeg d'Feier ausgebrach, dat sech bei der extremer Dréchent an Hëtzt immens séier ausbreede konnt. An zwar esou séier, dass e Pompjeescamion de Flamen zum Affer gefall ass. Doduerch koum et och zu enger Explosioun.

Donieft hunn e puer Pompjeeën en Hëtzschlag erlidden a goufe vun den Ambulanciere behandelt. Si hunn awer net missen an d'Klinik ageliwwert ginn.

Groussbrand zu Hamm
Zu Hamm huet e Feld gebrannt, dobäi ass och e Pompjeescamion explodéiert. D'Feier huet och op de Bësch niewendrun iwwergegraff.
AUDIO: Feier zu Hamm / Dany Rasqué live vun der Plaz (2)

Géint 16 Auer krute mer d'Informatioun, datt et um Feld nach op vereenzelte Plaze géif brennen, ma d'Feier wier awer esou wäit ënner Kontroll. Kuerz drop huet et awer geheescht, datt de Bësch e Richtung Polvermillen géif brennen. Aus deem Grond goufen och d'Bensinsstatiounen an der Géigend evakuéiert.

RTL

© Domingos Oliveira / RTL

Fir hir Kollegen z'ënnerstëtzen, waren d'Pompjeeë vum Findel mat hirem speziellen Equipement op der Plaz am Asaz.
Géint 17 Auer gouf et um Micro vum Dany Rasqué éischt Explikatioune vum Paul Schroeder, dem Generaldirekter vum CGDIS.

AUDIO: Extrait Paul Schroeder.

Wéinst dem Feier zu Hamm hate verschidde Stroosse misse gespaart ginn. Lokal Deviatioune ware gezeechent.

Géint 18.10 Auer koum awer d'Informatioun, dass de Val de Hamm a Richtung Irgäertchen nees fir de Verkéier op ass.

VIDEO: Feier zu Hamm
Onkommentéiert Videomaterial
VIDEO: Feier zu Hamm: Camion explodéiert
Onkommentéiert Videomaterial
VIDEO: Feier zu Hamm
Onkommentéiert Videomaterial
VIDEO: Feier zu Hamm
Onkommentéiert Videomaterial

Op der Plaz waren 20 Corpse ënnert anerem vu Mäertert, aus der Stad, vun Hesper, Nidderaanwen, Mäertert, Keelen, dem Réiserbann, Alebësch, vum Findel, Lëntgen an dem Bockfiels. Eng 60 Pompjeeën waren am Asaz. Weider 30 ware mobiliséiert ginn, fir d'Kollegen ofzeléisen. Eng grouss Hëllef wieren och d'Bauere gewiescht, déi gehollef hätten de Buedem ze bewässeren, heescht et an engem Communiqué vum CGDIS.

Kuerz no 19.30 Auer en Donneschdeg den Owend war d'Feier ënner Kontroll. Wéi et awer geheescht huet, géifen d'Noläschaarbechten nach e per Stonnen daueren.  Et wéilt een evitéieren, datt, och wann de Brand geläscht wier, d'Feier nees kéint ugoen.

Um Freideg de Moien krute mer op Nofro hi vum CGDIS bestätegt, dass keng Unitéite méi op der Plaz wieren.

Schreiwes vum CGDIS (Donneschdeg, 20h32)

Pressemitteilung: Vegetations- und Waldbrand in Hamm

Um 14.15 Uhr wurde der Leitstelle CSU 112 ein brennendes Feld, auf welchem Erntearbeiten zugange waren, in der rue de Hamm in Luxemburg-Stadt gemeldet.

Die Leistelle entsendete sofort 2 Löschfahrzeuge, welche bei Ihrer Ankunft an der Einsatzstelle ein sich schnell ausbreitendes Feuer vorfanden.

Leider wurde eines dieser Fahrzeuge vom Feuer erfasst und geriet sofort in Brand. Die Besatzung konnte sich noch in Sicherheit bringen, ein Totalverlust des Fahrzeuges war jedoch nicht mehr zu verhindern.
Der Einsatzleiter forderte unverzüglich weitere Kräfte an, doch aufgrund der trockenen Witterung und des raschen Brandverlaufs konnte ein Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Waldstück nicht verhindert werden.
Um einen besseren Überblick über die Brandentwicklung im unwegsamen Gelände zu erhalten und die taktische Einsatzleitung zu unterstützen wurde der Polizeihelikopter eingesetzt und die Drone des CGDIS alarmiert.

Aufgrund der hohen Temperaturen wurde entschieden den «Soutien sanitaire», sowie der medizinische Direktor des CGDIS vor Ort zu entsenden um zusammen mit dem anwesenden Rettungswagen die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Mehrere Feuerwehrleute erlitten aufgrund der hohen Temperaturen eine Hitzeerschöpfung und mussten vor Ort betreut werden, es musste aber keine Einsatzkraft hospitalisiert werden.

Die Arbeiten mussten in mehrere Sektoren eingeteilt werden. Während sich verschiedene Einheiten um das brennende Feld kümmerten, versuchten die weiteren Kräfte den Waldbrand vom Val de Hamm aus einzudämmen.
Mehrere Strassen mussten gesperrt werden und Umleitungen wurden durch die Polizei eingerichtet. Ausserdem wurden die beiden Tankstellen in Pulvermühle evakuiert und mussten vorübergehend schliessen.
Um über genügend Wasserreserven zu verfügen mussten mehrere Wechselladerfahrzeuge mit Abrollbehälter Wasser angefordert werden sowie ein Flugfeldlöschfahrtzeug des CIS Aéroport.

Wir möchten uns auf diesem Wege sehr herzlich bei den Landwirten bedanken welche uns vor Ort tatkräftig unterstützen und unter anderem die Erde umgruben, sowie die Erde bewäβerten.
Der Brand ist seit 19.35 Uhr unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten werden voraussichtlich aber noch mehrere Stunden andauern.

Bislang sind keine Verletzten zu beklagen.

Im Einsatz waren rund 60 Feuerwehrleute, weitere 30 wurden zwecks Ablösung alarmiert. Insgesamt sind rund 20 Einsatzzentren und Spezialeinheiten im Einsatz. Mehrere Einsatzzentren rund um die Stadt Luxemburg wurden in Alarmbereitschaft versetzt und garantierten den Dienst ab Wache.

Weitere grössere Vegetationsbrände gab es am Nachmittag in Kayl und am Abend in Beyren. Koordiniert wird der Einsatz durch das Lagezentrum des CGDIS (CGO).
Einsatzleiter: Chef de Bataillon, zwei Kompaniechefs, sowie mehrere Pelotonschefs.

Stroossen zou: Communiqué vun der Ville de Luxembourg

Incendie à Luxembourg-Hamm

routes barrées

La Ville de Luxembourg tient à informer les citoyens ainsi que les usagers de la route et des transports en commun qu’en raison d’un incendie à Luxembourg-Hamm, certaines routes sont barrées dès à présent :

-          Le Val de Hamm n’est plus accessible à la circulation entre le pont Cents et jusqu’à la rue Marie et Pierre Curie.

-          La rue de Hamm est fermée entre la rue Auguste Charles et le Val de Hamm (Crématoire).

Le Service Circulation veillera à la mise en place d'une signalisation appropriée.

Consciente des désagréments liés à cette intervention, la Ville de Luxembourg remercie les citoyens ainsi que les usagers de la route et des transports en commun de leur compréhension.

Information communiquée par l’Administration communale

Val de Hamm nees op

Incendie à Luxembourg-Hamm

Réouverture du Val de Hamm (en direction sortie ville)

La Ville de Luxembourg tient à informer les citoyens ainsi que les usagers de la route et des transports en commun que le Val de Hamm est désormais rouvert à la circulation en direction du rond-point Robert Schaffner (« Irrgärtchen »). 

Le Service Circulation veillera à la mise en place d'une signalisation appropriée.

Consciente des désagréments liés à cette intervention, la Ville de Luxembourg remercie les citoyens ainsi que les usagers de la route et des transports en commun de leur compréhension.

Information communiquée par l’Administration communale